Jump to content

Kann nicht an Domain senden die in den Empfangsrichtlinien steht...??


zahu
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Liebe Exchange-Spezialisten

 

Ich habe einen neuen 2003 Server aufgesetzt, SP1 Exchange 2003 SP1 und anschliessend noch den POPconnector3.22 installiert.

Die selbe Installation ist unter einer anderen Domäne bereits am laufen, die ich jetzt durch den grösseren Server ablösen möchte.

Ich habe sämtliche Einstellungen am 1. Server abgeschaut, und habe immer noch folgendes Problem:

 

Um mit dem popcon die Nachrichten in die richtigen Postfächer hineinzuschieben, muss man die betreffenden Domainnamen der Mailadressn der Benutzer in den Empfangsrichtlinien eintragen. -> Dann klappt die Mailzustellung perfekt.

 

Nun das weniger schöne:

Wenn ich dann eine Mail senden will an xy@bluewin.ch, und @bluewin.ch steht in den Empfangsrichtlinien, schaffe ich es nicht die Mail per SMTP abzusenden. Kaum lösche ich das @bluewin.ch aus den Empfangsrichtlinien, funktioniert es wieder.

Aber dann stellt mir der Popconnektor die mails nicht mehr ins richtige Postfach, sondern der Admin bekommt sie dann, welcher als Postmaster bei nciht zustellbaren Mails definiert wurde.

 

Ich hoffe, dass mir jemand eine Lösung für mein Problem hat.

 

Für Infos schon mal vielen Dank zum voraus!!

 

Gruss

Zahu

Link to comment

Im Prinzip sollten die Domänen die in den Empfangsrichtlinien stehen die eigenen sein. Üblicherweise werden diese Mails intern und nicht extern über den SMTP-Connector versendet.

Leider hast Du wenig Angaben über die Struktur gemacht.

Wenn also bluewin.ch nicht Eure eigene Domain ist, sondern ein User nur eine E-Mail Adresse dort hat, nehme die Domain aus den Richtlinien raus und nutze im PoPCon die Option nicht automatisch sondern an einen bestimmten User weiterzuleiten.

 

Greetings Ralf

Link to comment

Dank Euren Antworten und Links habe ich es geschafft!!!

 

Es fehlte wie in einem früheren thread beschrieben, der smtp.provider.ch - Eintrag beim virtuellen Standardserver für SMTP:

 

Alle E-Mails mit nicht ausgewerteten Empfängern weiterlieten an Host:

Und da hebe ich einfach den SMTP-Server des Providers eingetragen.

 

Aber was wäre, wenn der SMTP-Server vom Provider eine Autentifizierung möchte?

(Ansonsten versende ich direkt über DNS)

 

Na ja, es funktioniert nun auf jeden Fall!!! :D

 

Vielen Dank noch mals!! & einen schönen Sonntag!!

 

Zahu

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...