Jump to content

smtp - store&foreward


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hei Leute!

 

ich habe hier ein Problem zu lösen, bei dem ich nicht weiterkomme und auf eure Hilfe hoffe.

 

Die Idee dazu ist einen "internen" Exchange zu nutzen der an das INet via smtp Gateway angeschlossen ist. Sinn des Ganzen ist zu einem Spam und Virenprüfung am Gateway und vor allem eine Art von store&forward für hereinkommende Mails, weil der Exchange nicht ständig läuft (nicht fragt mich warum das so sein soll).

Da die Kiste die für das Gateway zur Verfügung steht recht leistungsschwach ist, verbietet sich ein zweiter Exchange von daher schon.

 

Ich bin jetzt auf der Suche nach eine Gateway-Software die dieses Store&Forward auch kann. Die meisten Lösungen sind echte smtp-Proxies die auf "laufenden" Gegenstellen bestehen, und die hab ich nun mal intern nicht.

 

Habt ihr irgendwelche Ideen dazu wie man das Lösen kann, ohne das Ganze Konzept zu kippen?

 

Vielen Dank für euer Kopfzerbrechen!

Link to comment

HeI Christoph,

 

pop3 kommt nicht in Frage weil es doch recht häufig Änderungen (Löschen und Neuanlage) vonn Usern gibt und das Ganze dann ausserhalb (bein Provider) zu administrieren wäre auch wieder zuviel für die Leute dort. Ich bin schon froh das sie das ADS so halbwegs bedienen können...

 

Ich such also eine einfach, sichere und ganz simpl zu handhabende Lösung.

 

Danke für den Tipp!

Link to comment

Hallo,

 

alle großen Anti-Viren Hersteller bieten auch Lösungen für SMTP-Gateways an.

Da findest du vom einfachen Antivirus bis hin zur komplexen Antivirus / Antispam mit Enduser Quarantäne alles was das Herz begehrt.

 

Die Software gibt es in den meisten fällen für Windows und Linux Systeme. Das ganze lässt sich dann komfortabel über den Browser managen.

 

Grüße

 

Tobias

Link to comment

Hei tobias,

 

eigentlich genauso wie du es beschreibst. Nur hab ichs anscheinend nie richtig konfiguriert...

Ich hab die Intervalleinstellung nirgendwo gefunden und auch keine Zustellung am exchang gehabt, von daher bin ich ausgegangen das er es nicht kann.

 

Ich werds wohl nochmals versuchen mit ihm ;-)

 

Kannst du mir verraten wo die Intervalleinstellungen zu finden sind? Und vielleicht auch eine etwas ausführlichere Anleitung zu dem teil als bei MS oder bei msexchangefaq.de. Bei diesen beiden hab ich zb. nix über die Intervalle gefunden.

 

danke dir schon mal!

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...