Jump to content

SBS2005 Standard Frage zu Funktionen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo freunde der edv.

 

ich habe mal eine generelle frage.

situation: server hat zwei netzwerkkarten.

wir haben zwei 6000er dsl anschlüsse..

 

 

wäre es möglich, an die eine netzwerkkarte einen router1 zu hängen der ins internet geht

 

und an die andere auch einen router2 der ins internet geht, aber nur wenn über router1 keine verbindung herstellbar ist.

sozusagen als backup leitung. (zwei untersch. dsl anbieter sind das auch)

 

denn vorerst wird der router2 zur reinen voip genutzt.

 

danke für eure hilfe, infos oder anregungen!

 

grüße

basti

Geschrieben

hi

 

danke dir.

 

der gedanke dabei war halt, dass wenn auch ein router abschmiert, immernoch der andere da ist.

und so müßten wir ja wieder uns auf einen verlassen...

 

aber ich schau es mir ncohmal an.

 

danke und grüße

Geschrieben

Hallo,

 

ich hatte noch nie die Gelegenheit soetwas auszutesten. Der Gedanke ist ja bestechend, zumindest auf dem ersten Blick. Der Knoten wird aber an dem geregelten Zugriff auf die IFs und damit auf die GWs liegen.

 

Nehmen wit mal an, der R1 habe die Adresse 192.168.1.1 und der R2 die 192.168.2.1.

 

Am Host sei am 1.IF mit 192.168.1.2 als GW die 192.168.1.1 eingestellt, am 2.IF mit 192.168.2.2 mit GW die 192.168.2.1.

 

Solange die Verbindung über IF1 funktioniert, läuft auch die Internetverbindubng.

1.Fallannahme

Die WAN-Verbindung von R1 fällt aus. Wird, kann ein Client das merken und automatisch das IF2 für R2 benutzen?

 

2. Fallannahme

Die LAN-Verbindung von R1 fällt aus. Wird kann der Host darauf mit "Umschaltung" auf IF2 reagieren?

 

Man könnte nun improvisieren, der Admin stellen die Sache von Hand oder auch zentral per Skript um, aber ist das praktikabel?

 

Wie istv das mit Load-Balance? Das wäre noch zu prüfen.

 

Was geschieht, falls die Zuleitung vom ADSL-Multiplexer beschädigt wird von einem Bagger bei Bauarbeiten?

Es kommt ja nun tatsächlich vor, ein Kabel wird nicht komplett durchgerissen sondern nur angekratzt. Oder die beiden Anschlüsse liegen tatsächlich auf verschiedenen Kabeln, auch das ist denkbar.

 

Praktikable Löung wäre tatsächlich ein qualitativ hochwertiger Router mit mehr als einem WAN-Anschluss. Lohnt sich das für ein Kinderzimmer oder Hobbykeller? Die Sache mit Loadbalance wäre aber zu überlegen. Ist das aber mit einem SBS möglich?

 

Für die Realisierung einer "Hochverfügbarkeitslösung" sollte man sich wohl an einen geegneten Provider wenden (Telefonica).

 

Für den Fall, das ein Router selbst abschmiert, kann man ja ein Reservegerät bereithalten.

 

Gruß

 

Edgar

 

Edit: Ich musste einige Passagen umschreiben, korrigieren. Ich ging esrt vom Clientzugriff auf die Gateway aus, musste es dann auf Server umschreiben.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...