Jump to content

Terminalserver auf eine virtual Machine importieren?


hevtig
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

Ich habe einen W2K Server, der als Terminalserver dient.

Jetzt macht der nicht mehr lange mit und ich wollte den auf einen virtual Server packen.

Neue Kiste gekauft- Virtual Server gekauft / installiert.

Jetzt habe ich gesehen, dass es ein Migration Toolkit gibt, um sowas auf einen vServer zu packen.

Aber irgendwie trau ich mich noch nicht ;)

 

Laut Beschreibung soll wohl AD, DNS, DHCP auf der zu migrierenden Maschine laufen. Tut es aber nicht. Ist ein normaler Memberserver.

 

Hat jemand von euch schonmal das Tool benutzt, bzw sowas gemacht?

WAS migriert dieses Tool alles?

 

Die virtuelle Maschine soll auch W2K nutzen.

Ist es überhaupt ratsam einen Terminalserver auf eine VM zu packen?

 

Die Ausnutzung ist nicht so hoch, aber evtl könnten weitere Probleme im Umgang mit den VMs kommen?

 

Vielen Dank!

Geschrieben

welche vm-software setzt du ein?

 

von vm-ware gibt es ein recht gutes tool für dein vorhaben - "p2v" hab damit schon erfolgreich mehrer server (sql, exchange, etc.) virtualisiert - dauer je server im schnitt ca. 30 - 50 minuten, fast kein nachträglicher config-aufwand...

Geschrieben
welche vm-software setzt du ein?

 

von vm-ware gibt es ein recht gutes tool für dein vorhaben - "p2v" hab damit schon erfolgreich mehrer server (sql, exchange, etc.) virtualisiert - dauer je server im schnitt ca. 30 - 50 minuten, fast kein nachträglicher config-aufwand...

Hi es handelt sich um einen MS Virtual Server.

;)

 

Da gibts wie gesagt auch so´n tool zum migrieren, aber irgendwie meint der es muß AD und so drauf sein, oder muß AD nur verfügbar sein ??

Geschrieben
Hi es handelt sich um einen MS Virtual Server.

;)

 

Da gibts wie gesagt auch so´n tool zum migrieren, aber irgendwie meint der es muß AD und so drauf sein, oder muß AD nur verfügbar sein ??

 

zu ms virt.-srv. kann ich leider nichts beitragen - beim p2v macht er sich ein image vom server und setzt dies dann in die virtuelle umgebung ein (inkl. ad, sid, etc.)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...