Jump to content

win xp + statische route in anderes netz


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Hab ein kleines Problem bei der Auführung einer Aufgabe.

Arbeite via VPN in meinem Netzwerk. 10.95.4.0. In dem Netzwerk steht ein Router mit der IP 10.95.4.1, der eine Leitung in ein anderes Netz bewerkställigt.

 

Nun kann ich auf die Ressourcen des Remotenetzes während meiner VPN Verbindung nicht zugreifen. Daher wollte ich mir eine dauerhafte Route anlegen um dies zu bewerkstelligen. Zugreifen möchte ich auf ein Gerät mit der IP (194.37.59.36 -> nur beispiel -> ip ist jedoch offiziell).

 

habe folgendes daher eingetragen

 

route add 194.37.59.36 mask 255.255.255.0 gateway 10.95.4.1

Bekomme bei dem Befehl immer die Meldung: Ungültiges Gateway.

Hab die Mask testhalber auf 4x255 gestellt und noch die metric 1 hinzugefügt.

immer mit dem gleichen ergebnis.

 

Was wäre der richtige Vorgang um auf das Gerät via dem Router zuzugreifen?

 

THX AIRNESS

Geschrieben

hallo!

 

erstmal danke für die schnelle antwort

aber leider funkts weiterhin nicht mit derselben antwort

hab nur eine nic drinen .. hab jedoch trtozdem noch das if1 hinzugefügt.

hat aber nichts geholfen.

 

irgendwo hab ich einen denkfehler drinnen oder ich verstehs nicht richtig

Geschrieben
route add 194.37.59.36 mask 255.255.255.0 gateway 10.95.4.1
Wieso -route add 194.37.59.36- steht da eine Host-, keine Netzwerkadresse? :)

Es wird doch in ein Netzwerk geroutet, nicht in einen Host, oder?

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben
Wenn Du eine Route nur für einen bestimmten Host angeben willst, nimmst Du 4x255 .

Danke, wieder was dazugelernt. :)

 

Der TO will alos von einer WS eines Netzes eine WS eines anderen Netzes erreichen.

 

Trägt er die Route dazu in die Tabelle des ersten Rechners ein?

 

Wie verhält sich das mit dem "Rückweg"?

 

Gruß

 

Edgar

Geschrieben

Das Problem ist ja, dass sein "Route add" nciht funktioniert.

Ob die Backroute richtig definiert ist, ist ein anderes Thema.

 

@AIRNESS,

 

Villeicht postest Du mal en Inhalt von "route print" .

 

BTW: Ich bin kein VPN-Spzialist, aber villeicht lassen sich mit den Route-Befehl auf einem VPN keine statischen Routes definieren ?

 

-zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...