Jump to content

WINS/DNS settings remote ändern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

Ich muß einem Kollegen im Ausland beim umstellen seiner WINS/DNS settings auf einem W2k-Exchange server zur Hand gehen. Leider ist es weder Ihm vor der Maschine, noch mir über remote möglich die Netzwerkeigenschaften zu öffnen. Ein anderer Kollege ist da dran das Problem zu suchen, darauf kann ich jetzt aber leider nicht warten... also meine Frange :

 

Kann ich mittels eine scriptes, eines tools oder wie auch immer die IP settings, im besonderen hier die WINS und DNS settings verändern ohne auf der Maschine die Netzwerkeigenschaften öffnen zu müssen?? :confused:

 

vielen Dank vorab.....

 

Smudo

Geschrieben

Hallo,

 

DNS-Server stehen unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters\Interfaces\{2D4DCC54-59EA-4588-A382-2084F8328294}

NameServer=192.168.0.5,192.168.0.6

 

Wins Stehen unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\NetBT\Parameters\Interfaces\Tcpip_{2D4DCC54-59EA-4588-A382-2084F8328294}

NameServerList=192.168.0.7 192.168.0.8

 

Bei "{2D4DCC54-59EA-4588-A382-2084F8328294}" mußt Du schauen, die ID ist unterschiedlich. Ich glaube, es gibt für jede Netzwerkverbindung eine. Da mußt Du halt schauen unter welcher Deine Verbindung ist.

 

Wichtig!!!

DNS-Server kann man einfach hintereinander, durch Komma getrennt eingeben. Bei den Wins-Servern muß man aufpassen. Der Eintrag ist ein "Reg_Multi_SZ" und wird als Hex-Wert in der Registry abgelegt. Per Regedit kann man es relativ einfach ändern.

 

Neustart nach Änderung ist selbstverständlich.

 

Viel Glück!

 

Gruß Enrico

Geschrieben

Kann es sein, dass sort eine vermurkste INtel-Software drauf ist ?

 

Seit Intel mit der Version 9 dieses Proset DX eingeführt, habe ich damit bei der Installation auch ständig Probleme. Besonders wenn man ein Update einer älteren Version macht.

 

Netterweise hat Intal auch gleich den Endkundensupport eingestellt: Boards mit OEM-Chips werden nicht supported und für richtig gekaufte Intelkarten (kein OEM) erfährt man, dass man sich an den Händler wenden soll. Benutzt übrigens mal den englischen "eMail-Support" bei Intel. Der ist echt lustig. So eine Art eMail-basierte KB-Suche. Ein Mensch meldet sich da nicht und die Mails sind für die Tonne.

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...