marka 589 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Hi Leute! Mal eine Frage an die Registry-Profis: Gibt es einen Registry-Key, in dem ich bestimmen kann, dass die temp. Internetdateien beim Beenden einer Usersitzung gelöscht werden? Der Hintergrund ist folgender: Unsere User sammeln innerhalb weniger Tage (teilw. Stunden) durch das Surfen eine riesige Menge temp. Dateien an. Da wir teilweise Roaming Profiles einsetzen, wäre es schön, diese beim Sitzungsende per GPO zu entfernen, um den Netztraffic beim An- und Abmelden so gering wie möglich zu halten. Da wir uns aber nicht unbedingt ein Batchscript basteln wollen, suchen wir nach einem Key, den man mittels GPO manipulieren kann...
EVIL 10 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 hmm. Nen Reg-Key weiss ich nicht (Tarantoga alter Reg.-Jokey wo bist du ? :D ). Aber du kannst es, beim beenden des Browser bereits löschen. Dafür gibts ne Einstellung: Extras-->Internetoptionen-->Erweitert-->Sicherheit-->Leeren des Ordners "Temporary Internet Files" beim schliessen des Browsers hoffentlich hilfts.... Greetz, Evil
marka 589 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Ja, Danke! Die Idee hatte ich auch schon... Leider funktioniert das nicht zuverlässig, deshalb suchen wir nach einem anderen Weg...
real_tarantoga 11 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 also, mein hirn arbeitet zur zeit nicht besonders gut - bin urlaubsreif :cool: deshalb hier nur die umständliche lösung: lager das temp i files-verzeichnis in ne ramdisk aus - ist auch effektiver als jeder reg key :D
marka 589 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Bin Bei der Suche in der Registry und der Microsoft Knowledgebase Au folgenden Reg.-Key gestossen: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Document Caching Leider steht in der Microsoft Knowledgebase nicht, welche Auswirkungen der Key auf Clientsystemen hat, nur immer der Verweis auf W2K Server insbes. IIS und ISA-Server... Leider läuft zu Testzwecken auf meinem Rechner ein IIS. Da das Projekt noch andauert, muß er auch draufbleiben. Kann mir einer sagen, ob der Key auch auf Clientsystemen ohne IIS vorhanden ist und wofür er ist?
real_tarantoga 11 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 probier mal die kombination der folgenden schlüssel - vielleicht reicht das: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Main] "Enable_Disk_Cache"="no" "Cache_Percent_of_Disk"=hex:00,00,00,00 "Delete_Temp_Files_On_Exit"="yes"
marka 589 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Das ist doch ein Wort, oder eher ein Code, mit dem ich etwas Anfangen kann! Danke R_T, Du alter Reg.-Fuchs!
nerd 28 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Hi, arbeite gerade an was ähnlichem. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=7579 ich kann dir einen key zur Verfügung stellen (sobald ich im Geschäft bin - bin jetzt erst augestanden (; ) mit dem du das kopieren der Dateien auf den Server unterbinden kannst. Du hast die Daten dann "nur" noch in den Lokalen Profilen. Derzeit habe ich für diesen Zweck eine Batch im Einsatz, die der User selbständig ausführen kann. Ich bin von einer täglichen Löschung weg gekommen, da die temp. Internetfiles in meinen Augen bis zu einer Dauer von ca. 2 Wochen einen Performance Gewinn darstellen können... Bei dieser Gelegenheit lösche ich gleich noch weitere diverse Verzeichnisse. (ich poste die Datei ebenfalls sobald ich im Geschäft bin) Gruß
marka 589 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Alles Klaro, Danke Johannes
real_tarantoga 11 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 hab ansonsten nur was gefunden, um den cache ganz abzuschalten, aber der traffic "danach" ist sicher gewaltig - also poste ich es garnicht erst ...
marka 589 Geschrieben 8. April 2003 Autor Melden Geschrieben 8. April 2003 Das wäre gar nicht verkehrt (für uns), da wir unseren Internetzugang (~2MBit) weder zeit- noch volumenbezogen, sondern aufgrund der aufgeschalteten user abrechnen. Ausserdem führt unser Proxy einen eigenen Cache...
real_tarantoga 11 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 na dann :cool: REGEDIT4 [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Cache] "Cachelimit"=hex:00 unter selbem schlüssel stehen auch noch werte zur manipulation der cache-gültigkeit - falls das für z.b. iis einstellungen interessiert, die schlüssel sind imho im reskit erläutert: "CleanupFactor"=hex: "CleanupTime"=hex: "CleanupInterval"=hex:
nerd 28 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 So jetzt bin ich da. Das ist der versprochene key: ----- schnipp REGEDIT4 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] "ExcludeProfileDirs"="Lokale Einstellungen;Temporary Internet Files;Verlauf;Temp;Lokale Einstellungen\\Anwendungsdaten\\Microsoft\\Outlook" ----- schnipp und anbei die versprochene Batch. (muss noch in .cmd umbennant werden) Gruß abmagerung.txt
real_tarantoga 11 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 sag mal, johannes, der his6 - ist das für nt4-maschinen? den (er-)kenn ich nämlich so nicht :suspect: kannst ja in deinem batch gleich noch %windir%\temp mit bereinigen :)
nerd 28 Geschrieben 8. April 2003 Melden Geschrieben 8. April 2003 Ah ja, beine batch ist optimiert für WinNT4. @real_tarantoga: hab ich mir auch schon überlegt, komischerweise wird dieses Verzeichnis bei uns nicht genutzt... daher reicht das c.\temp in anderen Umgebungen kann das jedoch durchaus Sinn machen! Bei uns bringt diese "Abmagerung" i.d.R. eine Speicherentlastung von bist zu 150 MB!!! Gruß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden