lefg 276 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo Kamerad(inn)en, Ich suche eine Möglichkeit per Gruppenrichlinie ein Skript nur einmal ausführen zu lassen, entsprechend dem Key RunOnce in der Registy. Ich meine, mich daran erinnern zu können, finde im Moment aber nichts bei W2k. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
grizzly999 11 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Meinst du die hier? (Computerrichtlinie) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314488 grizzly999
lefg 276 Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo Grizzly, danke für den Tipp. Es ist genau das, was ich einmal gelesen habe. Leider ist es nicht das, was ich brauche, mir wünsche. Ich glaubte, mit der Richtlinie ein Programm pro Rechner nur einmal ausführen zu können auf einen Rechner, danach wird es aus der Liste gelöscht. Ich bin damit wohl auf dem Holzweg, wie soll das auch gehen für eine Anzahl Rechner in einer Domäne oder OU? Ich werde es also auf traditionelle Weise machen. das Setup per Startskript starten, den User mit AutoAdmin einloggen. Und das ausserhalb der Betriebszeit der OU. Dank und Gruß Edgar
carlito 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 Ich werde es also auf traditionelle Weise machen. das Setup per Startskript starten, den User mit AutoAdmin einloggen. Und das ausserhalb der Betriebszeit der OU. Wie wäre es mit einer .reg Datei mit dem Pfad zum Skript? Und diese per GPO auf den Clients in den Registrypfad RunOnce importieren.
Hirgelzwift 10 Geschrieben 8. November 2005 Melden Geschrieben 8. November 2005 hast du ein logon script? und wenn nicht warum nicht? ;) und wenn ja dann führ den script per logon script aus und setze eine marke das das script schon ausgeführt wurde.
lefg 276 Geschrieben 8. November 2005 Autor Melden Geschrieben 8. November 2005 Hallo, ich danke euch für die Ratschläge. Ich habe das Setup nun per Startskript in der Benutzerkonfiguration gestartet und den Administrator automatisch einloggen lassen. Das skriptgesteuerte Starten des Setup ist schon mal eine Erleichterung, der Rest sind fünf Klicks. Weiter hat das Skript dann den alten Drucker gelöscht und den neuen an einem Port des Printservers installiert. Ich hoffe, das funktioniert alles so, dann habe ich weniger Arbeit und die Studentinnen sind mir dankbar. :D Dank & Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden