Undying 11 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hi! Ich hab 2 3 Com Switch und 2 Server. Die beiden Switch sind über 1 GBIT Verbunden. Somit bleibt auf jeden 3 COM noch ein GBIT Board übrig. Jetzt hab ich überlegt obs eigentlihc möglich wäre jeweils den Server mit 1 x 1 GBIT anzuschliesen und zusätzlich mit 1 x 100 MBIT zu connecten. So eine Dualnetzwerkkarte hab ich im Server. (OS Win2003 Std) Geht sowas theoretisch?! Undying
FLOST 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Du willst, wenn ich das richtig interpretiere den Server mit GB an die Switche hänen und die Clients per 100 MB an die Switche bringen! Das geht so. FG fLOST
Undying 11 Geschrieben 21. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Nein war nicht so gedacht. 2 SWITCH -> jeweils 24 x 100 MBIT und 2 x 1000 MBIT Die beiden sind über 1 x 1000 MBIT verbunden. Soweit so gut. Jetzt hab ich allerdings 2 Server (mit jeweils 2 Netzwerkanschlüssen). Ich hab mal Server 1 mit Switch 1 verbunden über 1 GBIT. Und genauso Server 2 an Switch 2. Es läuft also alles wunderbar. Jetzt hätte ich aber gern wegen ausfallsicherheit die beiden Server ZUSÄTZLICH nochmal mit jeweils den anderen Switch verbunden. Da kein GBIT Anschluss mehr frei ist müsste es also über 100 MBIT passieren. Frage ist nun ob sowas überhaupt geht. Weißt du was ich meine?
FLOST 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Ich verstehe was du meinst. Ich denke das geht. Ich würde aber ein bischen an der Konfig was ändern, das die 100 MB Karten nur im Notfal einspringen. Wenn du en bischen Kohle Über hast kannst du dir ja einen GB-SW als Backbone zulegen :) Daist dann die Erweiterbarkeit auch besser gegeben. FG fLOST
Rainer Koch 10 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Hi, das was du vorhast wird so nicht funktionieren, da die Server in der Regel über den namen angesprochen werden und du für jede netzwerkkarte eine eigene Ip hast. Rainer
zahni 587 Geschrieben 21. Oktober 2005 Melden Geschrieben 21. Oktober 2005 Mit dne richtigen Karten und Treibern sollte Adapter Fault Toleranz kein Problem sein. Geht z.B. mit Intel auch zwischen Gigabit und FastEthernet. Wichtig ist, dass beide Karten am gleichen IP-Subnet hängen, weil die Fehlertoleranz über eine (!) virtuelle NIC realisiert. -zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden