Jump to content

Verschiedene Chipsettreiber in ein RIS Image


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, um ein möglichst hardwareunabhängiges RIS Image zu haben, möchte ich die Treiber verschiederer Chipsettreiber (IntelInf) einbinden.

Dazu brauch ich wohl unter $OEM$ den Ordner $$-Inf und $1 Intelinf. Frage: kann ich da alle Treiber reinkopieren oder muss ich da auch nach Ich un Ich2 usw unterscheiden und Unterordner anlegen.

 

Danke, Andreas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hi, futaba!

unterhalb des $oem$\$1-ordners kannst du dich austoben, wie du willst - die unterstruktur hängt von deinem anspruch ab. häufig wird entweder nach device (tft, nic, sound, usb etc.) oder nach hersteller unterschieden, wobei dann darauf zu achten ist, dass du neuere treiber erst nach den versionen für ältere karten kopierst, um versionsfehler zu verhindern - abwärtskompatibiltät bieten in der regel alle neueren treiber, aber ältere können selbstredend kaum neuere geräte unterstützen.

du musst allerdings beachten, dass du einerseits für dos-initialisierte installationen über winnt.exe nicht zu tiefe pfade anlegst und zum anderen gibt es eine stringbegrenzung für den pfad generell. siehe dazu die ms knowledge base.

innerhalb der unattend.txt oder winnt.sif musst du den pnpdriverpath angeben OHNE $oem$\$1. die parameter für das setup findest du hier.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...