passt 10 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Hi NG. 4x Clients WinXP Pro SP2 DNS-Server ist auf Linux installiert. Zwei der XP-Clients brauchen 5 - 10 Sekunden für eine DNS-Auflösung. Während die anderen beiden baugleichen Rechner die Hostnamen ohne Verzögerung auflösen. Getestet mit Ping. Auf den problematischen Rechnern zeigt das Ping erst nach den 5 - 10 Sekunden eine erfolgreiche Rückmeldung. Das Ping auf die IP-Adresse wird ohne Verzögerung angezeigt. Diese Verzögerung ist äußerst nervend bei Netzwerkanwendungen und führt dort zu Fehlermeldungen aufgrund von Timeouts. Eine der problemlosen Kisten hatte zu Beginn ebenfalls ein Problem mit Verzögerung. Das hat sich inzwischen aber aus unerfindlichen Gründen geklärt. Hat jemand einen Rat was ich da machen kann? Abwarten und Tee trinken und hoffen, dass es sich von alleine regelt, ist mir eher unheimlich. Die Rechner werden geschäftlich für eine Neueröffnung benötigt. Gruß PAsst
passt 10 Geschrieben 17. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Ein paar Infos noch: ipconfig /flushdns oder andere Parameter haben nichts gebracht. Mein Problem ist auch nicht, dass das Kopieren vom Windows Server langsam ist, wie es im MSKB Artikel 321169 beschrieben wird.
IThome 10 Geschrieben 17. Oktober 2005 Melden Geschrieben 17. Oktober 2005 Was liefert eine NSLOOKUP-Abfrage ? Hast Du mal die automatische DNS-Registrierung der XP-Clients abgeschaltet (oder sollen die sich dynamisch registrieren) ?
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Sorry, kann er jetzt wieder antworten. nslookup teste ich gleich. Andererseits frage ich mich, was es als Ergebnis bringen soll, da die Clients immer erfolgreich eine Rückmeldung liefern, wenn auch mit untragbarer Verzögerung. Ich nehme mal an, dass du unter automatischer DNS_Registrierung die Zuteilung des DNS-Servers per DHCP meinst, richtig? Ich werde auf den problematischen Clients alle TCPIP Einstellungen statisch eintragen und dann schauen wir mal. Gruß Peter
Egli 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Hallo, ist der DNS Server bei allen Rechnern korrekt eingetragen, eventuell DNS Suffixe eintragen, hilft auch. Sind die alle gleich konfiguriert, oder ist bei den "schnellen" eventuell die LMHOST- Abfrage aktiviert und ne entsprechende Datei editiert worden?
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Alle haben identische Einstellungen. Insb. die vier Rechner, um die es sich dreht, wo zwei Probleme haben und die anderen beiden nicht. Diese Rechner bekommen komplett per DHCP ihre IP-Einstellungen zugeteilt. Es gibt keinerlei statische TCPIP-Einstellungen. Wobei ich dies jetzt einmal testen will, wie du meinem vorherigen Beitrag entnehmen kannst.
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Leider hat die Einrichtung von statischen TCPIP-Einstellungen nichts gebracht. Der (ich test nur an einem Rechner) XP Client zeigt immer noch diese nervende Verzögerung bei der Namensauflösung. Den zweiten Rechner installiere ich gerade neu, um zu schauen ob das Problem damit behoben werdne kann. @IThome nslookup liefert einen Timeout "timeout was 2 seconds". Mir fällt nun auf, dass der Rechner überhaupt keine Namensauflösung mahct. PING SERVER bringt zwar nach 5 Sekunden ein Ergebnis. Dabei wird aber nicht der Rechnername in einen DNS-Hostname aufgelöst wie es auf allen anderen Rechnern üblich ist. Das tortzdem eine erfolgreiche Rückmeldung kommt, liegt daran, dass ein WINS-Server im Netz vorhanden ist. Jetzt bleibt noch die Frage. Warum die Dreckskiste kein DNS kann? Verzweifelter Gruß, Peter
IThome 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Sorry, kann er jetzt wieder antworten. nslookup teste ich gleich. Andererseits frage ich mich, was es als Ergebnis bringen soll, da die Clients immer erfolgreich eine Rückmeldung liefern, wenn auch mit untragbarer Verzögerung. Ich nehme mal an, dass du unter automatischer DNS_Registrierung die Zuteilung des DNS-Servers per DHCP meinst, richtig? Ich werde auf den problematischen Clients alle TCPIP Einstellungen statisch eintragen und dann schauen wir mal. Gruß Peter Ich meine damit, ob der Xp-Client versucht, seine A-Eintrag beim DNS-Server zu registrieren. ("Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren")
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 s.o. habe dir gerade schon geantwortet. DNS funktioniert nicht, stattdessen wird von einem WINS Server geantworett.
IThome 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Trag doch mal, sofern es geht, einen externen DNS-Server ein und wiederhole den NSLOOKUP-Test. Eventuell läuft ja auch Dein Linux DNS-Server nicht richtig ...
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Es liegt anscheinend tatsächlich am DNS-Server. Wenn ich den DNS unseres Providers eintrage, so funktioniert die Namensauflösung ohne Timeout - natürlich dann nicht für Hostnamen aus dem LAN.^ Aber nun, was tun?
IThome 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Es liegt anscheinend tatsächlich am DNS-Server. Wenn ich den DNS unseres Providers eintrage, so funktioniert die Namensauflösung ohne Timeout - natürlich dann nicht für Hostnamen aus dem LAN.^Aber nun, was tun? Mit Linux kenne ich mich leider nicht aus, sorry :(
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Schade, aber vielen Dank. Mit deiner Hilfe habe ich zumindest die Ursache gefunden. Ich rufe jetzt mal unseren Dienstleister für die Linuxkiste an und hoffe von ihm ein positives Ergebnis zu kriegen.
lefg 276 Geschrieben 18. Oktober 2005 Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Es wurde nicht erwähnt, deshalb die Frage, gibt es einen 2k(3)Server, eine 2k(3)Domäne?
passt 10 Geschrieben 18. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2005 Es handelt sich um eine NT4-Domain, mit einem W2k3 Memberserver. Alle Netzwerkserverdienste sind entweder auf NT4 Server oder der Linuxkiste installiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden