Jump to content

Kann man OWA 2003 auch ohne ISA (!) von LAN & WAN sicher zugänglich machen?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben nur 1 schlaue Linux Firewall ohne DMZ Anschluss. Wie kann ich hier OWA 2003 von Außen verfügbar machen? Einen IIS hätten wir bereits. - Tut es dort unbedingt not, einen Frontend Exchange Server zu installieren???

 

Freu mich über jeden Beitrag!!!

Viele Grüße aus Salzburg!

Geschrieben
Hi.

 

Du kannst OWA auf Port 443 laufen lassen, dann ist es sicher. Einen eigenen Frontend dafür benötigst du nicht.

Auf deiner Firewall muss dann halt ein Portforwarding auf den Exchange eingerichtet werden.

 

LG Günther

 

Genau, einfach OWA über SSL laufen lassen - dafür brauchste dann aber ein Zertifikat (z.B. über eigene Zertifikatsstelle - oder war das nur bei "Form-Auth" notwendig??)

 

Gruß

Daniel

Geschrieben

Ein Zertifikat kannst du aus selber erzeugen und diese in Windows Clients installieren.

 

Wieviele Nutzer sind auf dem Exchange? aussicherheitsgrüden würde ich Dir, in jedemfall raten einen Frondend Server in der DMZ zu installieren.

Ein Portweiterleitung, ins direckte Lan sollte man immer Vermeiden.

Geschrieben

Hi!

 

Danke für die Antworten!

Nun, die finanzielle Situation ist leider "gespannt". Daher schauts eher schlecht aus mit Frontend Server. Allerhöchstens in Verbindung mit dem IIS in einer Pizzabox. Wir sind insgesamt ca. 30 User.

 

Nochmals Danke - und viele Grüße,

Mario.

Geschrieben
Ein Zertifikat kannst du aus selber erzeugen und diese in Windows Clients installieren.

 

Wieviele Nutzer sind auf dem Exchange? aussicherheitsgrüden würde ich Dir, in jedemfall raten einen Frondend Server in der DMZ zu installieren.

Ein Portweiterleitung, ins direckte Lan sollte man immer Vermeiden.

 

Hatte ich ja geschrieben - eigene Zertifikatsstelle ist ja Ruck-Zuck erstellt, ebenso das Zertifikat!

 

Bei 30 Usern sollte die Hardware sicher nicht sooo entscheidend sein - sind ja nicht alle immer gleichzeitig on?!?

 

Gruß

Daniel

Geschrieben

dumm Frage: Wie mache ich das?

 

Ich kann für das virtuelle Verzeichnis "exchange" kein Zertifikat festsetzen. Schaltfläche "Serverzertifikat" ist ausgegraut. Ich finde auch nicht wirklich eine Anleitung dafür. Muss ich eine Weiterleitung einrichten oder so?

 

Bitte um kurze Hilfe, wo ich zumindest eine Anleitung finde, Links, etc...

 

Dankeschön - viele Grüße,

Mario.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...