Jump to content

W2K3 Lizenzierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Schönen Abend an alle Boarder,

 

Frage wegen Serverlizenzierung!

 

1 PDC und 1 BDC mit Exchange für 10 User, welche Lizenzen sind wirklich notwendig, alle auf Server 2003 basierend.

 

Dank jetzt schon für AW

 

lg

Pentium

Geschrieben

Server 2003 ist glaub ich W2K3 *gg*

 

das ist mir schon klar aber brauch ich auch für den Exchange eine zweite Lizenz wenn es sich um einen reinen backupserver handelt, der nur bei Ausfall des PDC in Betrieb geht?

 

Sonst müßte man ja alle lizenzen Doppelt kaufen obwohl man ja nur eine verwendet oder sehe ich da aus sicht von unserem allseits geliebten Bill gates und Microsoft was falsch.

Geschrieben

Doppelt kaufen musst Du da nix. Du benötigst:

 

2x Windows Server 2003 Lizenz

1x Exchange Lizenz

10x Windows Server 2003 CAL

10x Exchange CAL

 

LG 004

 

EDIT: Sorry, hab gerade gesehen, dass der Exchange auch "redundant" sein soll. Dann benötigst Du mit Sicherheit eine weitere Exchange Lizenz!

Geschrieben

Neee, ich glaub Dr.Melzer würde Dir die Ohren lang ziehen. :D

Schau mal hin, ich hatte mein Posting nochmal geändert...

 

Wieso würdest Du zweimal die Serverlizenz nehmen wollen, aber nur einmal die Exchange?

Und abgesehen davon - wie sieht Dien Notfallszenario aus. Redundanter Exchange - kannste das mal kurz schildern?

 

LG 004

Geschrieben

Da muss ich 004 Recht geben du benötigst:

 

Windows Server 2003 2x

Windows Server 2003 CAL 10x

Exchange Lizenz 2x (Da du ihn ja auch auf jedem Server installieren willst)

Exchange CAL 10x

 

 

Du musst die Lizenzen in dem Moment haben in dem du sie installierst unabhängig davon ob du sie auch nutzt. Die Serverhardware musst du ja auch bezahlen wenn du sie aus dem Geschäft rausträgst, egal ob sie dann nur rumsteht oder benutzt wird! Bei Lizenzen ist das genauso.

Geschrieben

Aber mal aus Neugier - hab ich Dich richtig verstanden?

 

Du hast also zwei DCs jeweils mit Exchange installiert, von denen jedoch nur jeweils einer im Betrieb ist.

 

Ich kenne das eigentlich so, dass man zwei DCs im Betrieb hat die sich ihre Datenbanken permanent gegenseitig abgleichen. Fällt einer aus, kann sofort der andere einspringen.

 

Aber Du gehst wohl einen anderen Weg? Und wie soll das mit redundantem Exchange laufen?

 

 

LG 004

Geschrieben

Nehme an ja, wo liegt sonst der vorteil eines Backupdomaincontrollers wenn er nur das AD repliziert brauch ich ja keinen gleichwertigen Server, da kann ich gleich ein desater Recovery machen und spar mir viel Geld.

Geschrieben

Seit Windows 2000 gibt es keinen PDC und BDC mehr, nur noch DCs und GCs. Die DCs sind grundsätzlich gleichberechtigt und Änderungen können auf beiden DCs gemacht werden.

 

P.S.: Soll kein klugsch***** sein

 

lg Tim

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...