Jump to content

PCAnywhere auf Datei-Server über ISDN-Router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich überlege wie in nem andern Thread erwähnt, an ner Lösung für unsere kleine Firma rum.

Zur Zeit stell ich mir vor mir einen ISDN-Router zu besorgen (DSL ist leider nicht), dahinter die Arbeitsplatzrechner und einen Datei-Server zu stellen.

 

Der Datei-Server soll nun eine Fernwartung bekommen. Ich denk, da ist PCAnywhere eine gute Lösung.

Ich stelle mir vor, die Fernwartung übers LAN sollte nicht das große Problem sein: PCAnywhere auf Host und Client installiert, n paar IP-Adressen eingetragen und das Dingen läuft (oder?).

 

Nur würde ich die Fernwartung auch gerne von zu Hause aus vornehmen können.

 

Da bräuchte ich wohl zuerst einen DynDns-Account.

Dann müßte der Router wohl die Funktion haben, die aktuelle IP an DynDns zu senden.

Oder kann dies auch der Datei-Server übernehmen mit dem entsprechdenen Programm?

 

Und dann? Kann ich theoretisch von Zuhause über die DynDns-Adresse, über den den ISDN-Router auf den Datei-Server zugreifen (mit weiteren Einstellungen, die ich noch nicht kenne)?

 

Hmmja, so dachte ich mir das. Bitte verbessert mich :)

Link zu diesem Kommentar

Nun ja...ob das jetzt eine passende Lösung ist ? Damit die Fernwartung via I-Net überhaupt klappt wäre ja eine städnige Verbinung zum I-Net nötig. Das wird mit ISDN wohl ein teurer Spass. Aber das nur nebenbei.

 

Grundsätzlich sind Deine Überlegungen richtig. Jedoch ist das Spiel mit DynDNS nicht wirklich zuverlässig meiner Erfahrung nach. Da der Dienst ja kostenlos ist, hat man auch keinen Anspruch auf Verfügbarkeit. Ich denke Du solltest den Server eher per ISDN/RAS verwalten.

 

Greetings Ralf

Link zu diesem Kommentar

Ich würde Deinen Task mal in 2 Teile splitten:

 

1- Verbindung

2- Benutzung

 

Zu 1: Wenn Du einen ISDN-Router im Geschäft einsetzt, schau mal, ob Du den für eingehende Anrufe konfigurieren kannst.

Zuhause brauchst Du dann, wie meine Vorredner bereits empfohlen haben eine ISDN-Karte (Fritz ist fast immer gut). Von zuhause wählst Du Dich dann ins Büro direkt ein.

Üblicherweise klappt das. Optimal ist natürlich, wenn Du die Verbindung auch noch tunneln kannst, aber da Du "direkt" drin bist, sollte das nicht so ein riesiges Problem sein.

Wenn Du über DSL rein willst, MUSS Dein Büro permanent angebunden sein, also am besten ebenfalls DSL. Dann würde ich von Dir ins Büro eine Router2Router-VPN-Verbindung konfigurieren.

 

Zu 2: was für einen Server willst Du remote verwalten? Auf PC Anywhere kannst Du bei Windows2000 und 2003 Server getrost verzichten:

2000: Terminal Service im administrativen Modus installieren

2003: RDP für die administativen Benutzer aktivieren

Das ist dann auch noch kostenlos, und wesentlich flinker als PC Anywhere

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...