Jump to content

Sicherung Exchange mit Veritas BE endet mit Fehlern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

 

ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit der Sicherung der Exchange-DB. Der Exchange wird mit Veritas BE 9.1 RemoteAgent und Exchange-Option gesichert. Seit einigen Tagen nun, sagt mir BE das einige DB-Dateien beschädigt sein sollen.

 

Sichern - \\SERVERXY\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe WARNUNG: Datei "\\SERVERXY\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (SERVERXY)" ist beschädigt.

Diese Datei kann nicht überprüft werden.

WARNUNG: Datei "\\SERVERXY\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Postfachspeicher (SERVERXY)" ist beschädigt.

Diese Datei kann nicht überprüft werden.

WARNUNG: Datei "\\SERVERXY\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe\Log files" ist beschädigt.

Diese Datei kann nicht überprüft werden.

 

Überprüfen - \\SERVERXY\Microsoft Information Store\Erste Speichergruppe WARNUNG: Datei "Informationsspeicher für Öffentliche Ordner (SERVERXY)" ist beschädigt.

Diese Datei kann nicht überprüft werden.

WARNUNG: Datei "Postfachspeicher (SERVERXY)" ist beschädigt.

Diese Datei kann nicht überprüft werden.

WARNUNG: Datei "Log files" ist beschädigt.

Diese Datei kann nicht überprüft werden.

 

Ich habe nun probehalber mal mit NT-Backup den InformationStore gesichert, das lief ohne Fehler durch. Weiterhin habe ich die Exchange-DB mit eseutil auf Integrität geprüft, auch keine Fehler. Auch eine Neuinstallation von Backup Exec brachte keine Änderung.

 

Woran könnte es dann liegen das Veritas sagt, das einige Dateien beschädüigt sind?

Geschrieben

hast du in letzter Zeit irgendwelche Exchange Postfächer gelöscht oder verändert??

wenn ja schau mal im Vertias unter dem Auftrag bei "Sichern" unter Text-Modus ob dort irgendwelche Einträge sind die es evtl. nicht mehr gibt.

Geschrieben

Hi Günther,

 

nein ich sichere die Exchange-Verzeichnisse nicht auf Fileebene. Allerdings habe ich probehalber (ist ein Testsystem) einige Verzeichnisse des Exchange einmalig auf Fileebene gesichert.

 

Ok..., die Probleme könnten natürlich daher kommen. Aber warum sagt mir dann eseutil das die Datenbanken in Ordnung sind?

 

LG

Malte

Geschrieben

Um das Thema nochmal nach oben zu drücken und eine Frage zu stellen. Es gibt ja die Möglichkeit beim Exchange eine "Reparaturinstallation" durchzuführen. Nun meine Frage an die Spezialisten, ist das empfehlenswert, bringt es überhaupt was, also könnte das mein Problem lösen?

 

Gruß

Malte

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...