=(Apache)= Com. 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Hallo zusammen, ich habe ein anmeldescript geschrieben, leider funktioniert das irgendwie nicht richtig. So sieht es aus. rem ______________________________________________________________________ \\192.168.xxx.xxx\scripte\ifmember\ifmember /v /l "domaenenname"\"%username% | find "domaene\Daten-Backup" > nul if %errorlevel%==0 goto backup goto backup-ende :backup echo. echo Zugriff auf den Backup Ordner erlaubt. echo. echo Laufwerk Y: wird verknuepft. echo. net use Y: \\192.168.xxx.xxx\Backup /persistent:no > nul :Backup-ende rem ______________________________________________________________________ \\192.168.xxx.xxx\scripte\ifmember\ifmember /v /l "holledauerpcshop.de"\"%username% | find "domaene\Daten-DigitaleBilder" > nul if %errorlevel%==0 goto digital goto digital-ende :digital echo. echo Zugriff auf den DigitaleBilder Ordner erlaubt. echo. echo Laufwerk P: wird verknuepft. echo. net use P: \\192.168.xxx.xxx\DigitaleBilder /persistent:no > nul :digital-ende rem _______________________________________________________________ Allerdings funjtioniert das nur wie folgt, Die Überprüfung findet statt. Dann sagt der mir der User domaene\%username% ist matchtes to lists. Aber irgendwie werden die netzlaufwerke nicht verknüpft. die clients sind in der domäne mit windows xp installiert. aber irgendwie naja vielleicht hat jemand eine idee
zahni 587 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Und wieder der der Hinweis auf http://www.kixtart.org/ -Zahni
Das Urmel 10 Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 @Zahni dein Verweis war hier nicht besonders produktiv :suspect: Hallo zusammen, ich habe ein anmeldescript geschrieben, leider funktioniert das irgendwie nicht richtig. So sieht es aus. [ Ne Menge was sich script nennt ] .... snipp.... \\192.168.xxx.xxx\scripte\ifmember\ifmember /v /l "domaenenname"\"%username% | find "domaene\Daten-Backup" > nul if %errorlevel%==0 goto backup Du hast mal festgestellt welchen Wert dein Errorlevel zurückbringt? Welchen Errorlevel wolltest du denn prüfen, den von IFMEMBER oder den vom FIND? Letzterer überschreibt den ersteren - patsch. Errorlevel fragt man auch nicht auf 0 ab, sondern den höchsten vorkommenden zuerst, hier also 1 - und das kann je nach Anwendung variieren - testen. Also drösel das auf, füge echo an passender Stelle zur Prüfung ein. Oder schau dir mal Conditional Befehlsabarbeitung an && ( der Befehl der bei Erfolg ausgeführt werden soll) Alles in allem - Umarbeiten das Ding.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden