Jump to content

Netzwerkzugriffe sehr langsam


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein Problem mit dem Netzwerkzugriff unter Windows Xp Pro.

Ich habe einen W2k-Server (als Arbeitsgruppenserver eingerichtet, keine Domäne). Dann habe ich noch mehrere Arbeitsplatzrechner mit Windows XP Pro und welche mit W2k Pro.

Jetzt habe ich für eine Gruppe einen Xp-Pro Rechner dazugebaut. Dieser läuft jetzt quasi als XP-"Server".

Der XP-"Server" sowie die darauf zugreifenden Arbeitsplätze haben alle eine Intel Pro 1000 NIC bekommen.

Der Zugriff auf die Freigaben ist allerdings bei manchen Rechnern extrem langsam.

Beim browsen durch die Verzeichnisse dauert es bis zu 30Sekunden, bis die Deteien angezeigt werden. Dateifreigabe einfach ist deaktiviert.

Wenn die selben Dateien auf dem W2K-Server liegen, ist der Zugriff sehr schnell.

Bei einem Verzeichniss mit 4000 Dateien dauert es zB auf dem W2k knapp 2 Sekunden bis die Dateien angezeigt werden, beim XP-"Server" ca 20-25 Sekunden.

Dateioperationen sind übrigens normal schnell, das kopieren einer 200MB-Datei geht ganz fix.

 

Wo könnte der Fehler liegen?

 

Ich freue mich über jede Antwort,

 

Teebeutel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Teebeutel, von mir ein Willkommen am Board :)

 

ich beobachte diesen Thead nun seit gestern Nachmittag, anscheinend will da (im Moment) niemand ran.

 

Bei dem Begriff "XP-Server" klappen bei einigen von uns die Fussnägel hoch. ;) Der Zugriff darauf muss ja aber trotzdem (schell) möglich sein, es ging ja schon mit DOS, W95 etc.

 

Wie ist das denn mit NetBIOS over TCP/IP an den beteiligten Rechnern (Augenmerk auf den XP-Server), ist es aktiviert oder deaktiviert?

Funktioniert die Namensauflösung? Google mal nach den Begriffen Hosts, LMHosts! Möglicheweise hilft die das weiter. Mit der Suchfunktion hier am Board wirst du zu dem Thema auch fündig.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

Link zu diesem Kommentar

hallo Teebeutel,

 

willkommen an Board.

 

nun, die Beschreibung Deines Problems deutet auf eine nicht wirklich passende Namensauflösung hin.

 

Um Dir genaueres sagen zu können, ist es hilfreich ein paar mehr Infos zu bekommen.

 

Insbesondere sollten wir mit dem Ergebnis des Befehls "ipconfig /all" anfangen, ausgeführt auf dem Server und auf zwei der PCs, die Daten austauschen sollen.

 

grüße

 

dippas

Link zu diesem Kommentar

Hallo und guten Morgen,

 

ich habe mir die Rechner noch einmal genau angeschaut und dabei folgendes festgestellt:

 

Zugriff von w2k-PCs: schnelles einlesen des Verzeichnisses mit 12000 Dateien

Zugriff von Xp-Rechner: ein Pc liest schnell ein, bei dem anderen dauert es über eine Minute. dasselbe Phänomen tritt auf dem W2k-Server auf, wenn er auf den Xp-Server zugreifen will.

Wenn ich allerdings während des einlesens im linken Fenster mit rechts auf den darüberliegenden Ordner klicke und dann Eigenschaften auswähle, werden die Dateien 3 Sekunden später angezeigt.

 

Es spielt übrigens keine Rolle, ob ich den Zugriff über den Rechnernamen der die IP herstelle.

 

Als DNS-Server hab ich überall den gleichen Eintrag, und zwar den vom Elsa Lancom-Router.

 

Was kan das sein, am DNS kann es ja eigentlich nicht liegen, da ich über IP ja die gleiche Verzögerung habe?!?

 

Bis dann,

Teebeutel

Link zu diesem Kommentar

Hallo Teebeutel,

 

da zwischen dem Zugriff über IP und Rechnernamen keinen zeitlichen Unterschied gibt, können wir die Namensauflösung für das Kernproblem erstmal ausschliessen aber nicht ganz zu den Akten legen.

Ich habe keine Erfahrung mit einem W2k/XP-Mix in einer Arbeitsgruppe, will das jetzt auch nicht nachbauen.

Was mir dazu einfällt sind Beiträge des Members Urmel. Das Stichwort lautet dann: Kommunikation digital signieren. Es gibt dafür in der (lokale) Gruppenrichtlinie Einträge. Informationen darüber gibt es unter anderem bei Gruppenrichtlinien.de.

Ich empfehle die Benutzung der Suche hier am Board (Suchen) und von Google mit dem Term Kommunikation digital signieren.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

 

http://www.nwlab.net/art/smbsigning/smb-signing.html

http://www.digital-inn.de/archive/index.php/t-29943.html

http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900048.mspx

http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/SMB_signing.htm

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich hatte ein ähnliches Problem mit ewiger Warterei bei Netzwerkzugriff auf einen Wk2 Server über einen XP-Home Client per WLAN Karte.

 

Manchmal musstes du 2 Minuten warten bis der Ordner aufgegangen ist.

 

Ich habe jetzt durch das blättern hier in manchen Threads mal

 

ipconfig /all gemacht und festgestellt, das auf dem notebook keine dns suffix vergeben war. ich habe unter den eigenschaften der wlancard bei tcpip-> DNS> den Radiobutten "Siese DNS-Suffixe anhängen (in Reihenfolge)" angeklickt und dort genau den

"Primären DNS-Suffix" eintrag der lt. ipconfig auf dem Server zu lesen war dort eingetragen.

 

jetzt explodiert mein laptop fast, weil ich kaum geklickt auf ein netzlaufwerk der ordner schon offen ist und alle daten zu sehen sind. statt 2 Minuten 20 Millisekunden ....

 

hat sich wieder mal gelohnt hier zu stöbern!

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...