TimeWarp 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, nachdem der Dömanencontroller ausgefallen ist, haben wir einen neuen hochgezogen. Dann alle Client durch lokale Admin-Anmeldung der Domäne hinzugefügt, da die Anmeldungen nicht funzten (obwohl am neuen DC alles so eingestellt ist wie am alten). Das funzt nun auch alles wieder (war viel Arbeit). Aber: Wir haben einen XP-Rechner an dem wir uns partout nicht lokal anmelden können (Netzwerkanmeldung funzr ja nicht da er noch nicht hinzugefügt ist). Wir haben wirklich alle alten Kennwörter ausprobiert aber keines stimmt. Wie können wir es jetzt trotzdem hinkriegen? Gruß TimeWarp
FLOST 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Kann es sein, das eine GPO oer eine lokale Richtlinie greift, so dass die lokale Anmeldung verboten ist? Und wiso geht die Anmeldung über Netzwerk nicht? Wenn du einen Rechner aus der alten Domäne nimmst solltest du dich verbindne können. FG FLOST
edv-olaf 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Mhhh, das geht natürlich in Richtung "wie hacke ich ein PW", was nach Boardregeln nicht zulässig ist. Ich denke, ihr habt einfach nur dem lokalen Administrator ein PW verpasst, das nicht das Default-PW ist und es wurde nicht dokumentiert. Die Netzanmeldung klappt vermutlich deshalb nicht, weil die Computerkennwörter in der neuen Domäne anders sind als in der alten. Habt ihr ein AD-Recovery durchgeführt? Wie alt waren die Systemdaten? Ein anderer Ansatz wäre, dass die Anmeldung klappt, aber sofort wieder das Login-Fenster danach kommt. Ist es vielleicht das? Grüße Olaf
the_brayn 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hiho, ...haben wir einen neuen hochgezogen eine Neuinstallation ohne irgendein Backup/Restore der alten Domäne *g* Daher auch keine Domanmeldung. Daher auch das erneute Hinzufügen der Clients zur Domäne"neu". Mein Tip: den Client nach Sicherung der benötigten Dateien neu aufsetzen. Gedanken über ein Backup machen. Dieses in einer Testumgebung auch mal versuchen. Evtl einen zweiten DC zulegen oder falls notwendig ruhig einen Client mit Wechselplatte ausstatten und darauf einen 2. DC installieren als "Standby". Hier dran denken diesen auch mindestens einmal im Monat zu booten und replizieren zu lassen. Gruß Guido
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden