Hawaii 10 Geschrieben 23. Juli 2005 Melden Geschrieben 23. Juli 2005 Hallo Es gibt ja die zwei Modi bei Terminalserver, "Remotedesktop für Verwaltung" und "Anwendungsserver". Mir ist im Grunde klar, wozu sie jeweils benutzt werden, aber im Addison-Wesley 70-290 steht, dass man sich im Modus "Anwendungsserver" auch mit der kompletten Desktop-Umgebung verbinden kann. Wenn das so ist (konnte es noch nicht ausprobieren, weil es mitten in der Nacht ist), wozu brauche ich "Remotedesktop für Verwaltung", wenn ich mit dem anderen auch den ganzen Desktop zu Gesicht bekomme? Gruß und schon mal Danke
GuentherH 61 Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hi. Weil, wie schon der Name sagt der "Remotedesktop für Verwaltung" für die Verwaltung da ist, keine Lizenzen benötigt und daher auch auf max. 2 Sitzungen beschränkt ist. LG Günther
robotto7831a 10 Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Und bei Anwendungsserver musst Du spätestens nach 90 Tagen die entsprechenden Lizenzen kaufen. Frank
Hawaii 10 Geschrieben 24. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallo und Danke Der einzige Unterscheid ist also im Grunde nur eine Lizenzsache? Gruß
robotto7831a 10 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Wenn Du Remotedesktop für Verwaltung nimmst können sich zwei User gleichzeitig connecten. Dafür muss man keine extra Lizenz kaufen. Das ist schon mit drin. Frank
Paddy1980 10 Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Der einzige Unterscheid ist also im Grunde nur eine Lizenzsache? Richtig. Alleridings ist es in einer reinen Windows 2000 Umgebung auch egal. Die Lizenzen sind da kostenlos.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden