lefg 276 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Warum programmiert MS den so einen Misst in das Windows-Setup rein? Ich glaube, da verhaust du dich richtig. Es ist ja so leicht, den Mist immer MS in die Schuhe zu schieben. Ich habe hier Stress mit einer Kiste, an der kommt beim Windowsstart bei der Installation immer eine andere Stop-Fehlermeldung im BSoD. Das liegt mit Sicherheit nicht bei Billyboy und den Gusy in Redmond. Das primäre Problem hat eine andere Ursache. :)
karlmueller 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Also hab Windows jetzt mit besagtem Trick auf die 40 GB HDD installiert und dann den S-ATA Controller wieder aktiviert. Jetzt ist Windows auf der 40 GB HDD und ich kann tortzdem alle 3 HDDs verwenden. Aber jetzt bleibt der Bildschirm für ein paar Sekundne schwarz bevor das Windows-Logo erscheint, bevor ich den S-ATA Controller reaktiviert habe war das Windows Logo viel schneller da. Muss ich jetzt vielleicht irgendetwas an der boot.ini ändern weil für Windows jetzt ja wieder die 160 GB Platte Disk 0 ist und nicht mehr die 40 GB Platte? Noch eine Frage: Ich hab jetzt aus der 160 GB und der 120 GB Platte wie geplant per Dynamic Disk-Funktion von Windows Server 2003 ein RAID-0 gemacht. Jetzt bleiben natürlich 40 GB ungenutzt. Ich wollte eigentlich auch 2 120 GB Platten kaufen, dann hatten sie aber nur noch ne 160 Platte und da der Preisunterschied nicht groß war hab ich dann halt ne 160 GB Platte gekauft. Kann ich die verbleibenden 40 GB irgendwie notzen, ohne dass sich das negativ auf die Performance des RAIDs auswirkt? Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden