mullfreak 10 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Hallo, es gibt einen W2k Server als Member in einer W3k Domäne. Der Zugriff auf den Server in der Fernwartung geschieht per Remotedesktop auf den W3k Server und dann weiter per Remotedesktop zum W2k Server. Dabei werden sämtliche Drucker des W3k Server durchgemappt. Dies bringt Fehler in der Ereignisanzeige des W2k. Wie kann ich generell das Mapping unterdrücken. Auf dem W2k muss nicht gedruckt werden. Etwa ein Script für die Terminalserveranmeldung mit net use \\server\drucker delete ??? Wäre das der richtige Weg? Grüsse Mullfreak
GuentherH 61 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Hi. Systemsteuerung -> Verwaltung -> Terminaldienstekonfiguration -> Verbindungen -> RDP-Tcp -> Eigenschaften -> Clienteinstellungen und dann die gewünschten Optionen aktivieren bzw. deaktivieren ( in deinem Fall Windows Druckerzuordnung) LG Günther
Gadget 37 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Hi Mullfreak, Dabei werden sämtliche Drucker des W3k Server durchgemappt. Dies bringt Fehler in der Ereignisanzeige des W2k.Wie kann ich generell das Mapping unterdrücken. über die Optionen der Remotedesktopverbindung LG Gadget EDIT: Jetzt wirds Zeit für mich ins Bett bin einfach zu langsam... macht aber nix... ;)
mullfreak 10 Geschrieben 19. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Das Druckerzuordnung hab ich deaktiviert. Was passiert mit den "Client" Einstellungen in der Remotedesktopverbindung? Werde die jetzt ignoriert? Grüsse Mullfreak
Das Urmel 10 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Loopbackrichtlinien sind das Schlüsselwort. :)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden