Jump to content

suche Ideen: zugangsbeschränkte Webapplikation, weltweiter Zugriff


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo NG,

 

hmm mein Betreff ist nicht ganz glücklich gewählt, aber mal sehen.

Wir müssen demnächst eine Applikation unseren Kunden zur VErfügung stellen, die von überall drauf zugreifen müssen, also weltweit.

 

Es handelt sich dabei um ein Informationssystem, kritische Daten sind vorhanden! Den Rest einfach mal so hinnehmen ;)

 

Da wir zusehen müssen, dass ein Großteil ohne komplizierte Handhabung und mit "Standards" zugreifen kann, werden wir die Applikation als Webanwendung anbieten.

Also per Browser, Port 443 SSL verschlüsselt

 

Die Anwendung ansich stell ich mal als "sicher" da. Darum kümmern sich andere Leute.

 

Jetzt zu meinem Problem: Wie stelle ich sicher, dass am besten nur authorisierte Clients auf den IIS zugreifen können?

 

Wenn ich SSL verschlüssel, werden die Daten nicht gelesen werden können. Das ist schonmal gut, trotzdem ist entweder der Client eine potentielle Schwachstelle (z.B. Keylogger) oder aber der Dienst ansich, der für jedermann im Internet sichtbar ist.

 

Gibt es eine Möglichkeit dem IIS zu sagen, dass er nur bestimmten Clients antworten soll? Feste IP's sind leider nicht generell vorhanden :rolleyes:

Was ist mit ZErtifikaten? Kann mir das beim Sichern des Dienstes helfen? Siehe Clientzertifikate voraussetzen.

 

VPN fällt leider leider weg, da nicht jeder Kunde in der Lage sein wird das einzurichten :rolleyes:

 

Eine weitere Möglichkeit wäre eine RSA SecurID Appliance. Damit wäre der Zugriff auf den Dienst eingeschränkt. Die Verbindung SSL verschlüsselt und ein Keylogger dadurch ausgeschaltet, dass die RSA SecurID Appliance den Zugang nur für eine Minute gewährt und sich ein Angreifen ganz schön spurten muss :)

 

 

Na lasst mal bitte hören

 

Danke & Gruß, Andre

Geschrieben

Ich bin jetzt kein SSL-Spezialist, aber ich glaube, mann kann SSL so konfigurieren, dass keine automatisches Client-Zertifikat herausgegeben wird.

 

Dann bekommen nur Nutzer eine Verbindung, auf dessen PC man des Client-Zertifikat fest installiert hat.

 

Dwoas kann event. auch noch in Richtung SmartCard aufbohren.

 

[.....]

 

-Zahni

Geschrieben

Hi,

 

du hast meiner Meinung nach schon alle möglichen Wege beschrieben. Wenns ganz sicher werden soll würde ich wie du schon erwähnt hast VPN verwenden. Die Stufe darunter wären die Token und die vermutlich am einfachsten / kostengünstigsten umsetzbare Idee ist die Verwendung von Zertifikaten. Alles darunter würde ich als potenziell knackbar bezeichnen. Gegen einen keylogger (sodenn es jemand schafft diesen am Rechner zu installieren / montieren) kannst du dich nur mit Version 1 und 2 schützen (vorausgesetzt du baust das VPN auch über einen Token auf :)).

 

Nachteil, den alle drei Möglichkeiten mit sich bringen - Sie können nur von einem bestimmten Rechner aus auf die Seite gehe. Mal eben schnell geht da nichts, da min. ein Zertifikat installiert werden muss.

 

Gruß

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...