Trommeltier24 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Hi zusammen, verträgt sich vmware mit nem DC (w2k3) auf einem Rechner, wenn das orginal-BS der Domaincontroller ist? Ich hab nämlich in einer Testdomäne ein paar Probleme und glaub daß das mit den virtuellen IPs zusammenhängt, besonders bei Vertrauensstellungen. Kann das sein? DNS ist soweit ok.
Necron 71 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 verträgt sich vmware mit nem DC (w2k3) auf einem Rechner, wenn das orginal-BS der Domaincontroller ist? Du kannst VMWare auf einem DC nicht installieren, lässt die Installtionsroutine von VMWare nicht zu. Wenn du VMWare vorher installierst und den Rechner erst nachher zum DC machst gibt es keine Probleme.
thorgood 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Hallo Trommeltier24, ist der DC Guest oder Host der VMware ? thorgood
Christoph35 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Du kannst VMWare auf einem DC nicht installieren, lässt die Installtionsroutine von VMWare nicht zu.Wenn du VMWare vorher installierst und den Rechner erst nachher zum DC machst gibt es keine Probleme. Sorry, Necron, aber für VMWare Workstation trifft das nicht zu! Er gibt wohl eine Warnmeldung heraus, dass das nicht unterstützt wird, aber man kann VMWare WS installieren (habe ich mit 4.5 und 5.0 schon gemacht) und auch VMs starten. VMWare GSX habe ich nicht getestet; mag sein, dass sich Dein Statement darauf bezieht. Christoph
Trommeltier24 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Der DC ist Host. VMware war vorher drauf, bevor der Server zum DC wurde.
Necron 71 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Sorry, Necron, aber für VMWare Workstation trifft das nicht zu! Er gibt wohl eine Warnmeldung heraus, dass das nicht unterstützt wird, aber man kann VMWare WS installieren (habe ich mit 4.5 und 5.0 schon gemacht) und auch VMs starten.VMWare GSX habe ich nicht getestet; mag sein, dass sich Dein Statement darauf bezieht. Es betraff sowohl VMWare Workstation 4.5 und 5.0 als auch den GSX.
thorgood 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 VMware und ein Domain Controller als Host ist keine gute Wahl. Die Probleme eines multihomed DC sind bekannt. Ist es nicht anders möglich, sollten einige Regeln beachtet werden. 1. Kein NAT und DHCP von VMware verwenden. 2. Einen DNS Server nur an die "echte" Netzwerk IP binden. 3. Die virtuellen Ethernetadapter des Host nicht im DNS registrieren lassen. 4. Auf den virtuellen Ethernetadaptern des Host NetBIOS über TCP/IP deaktivieren. Die Netzwerkkarten der Guests nicht im Bridged Modus verwenden sondern die virtuellen Netzwerke des Hosts verwenden. Das Routing in die "reale" Welt sollte der Host übernehmen, also Routing einschalten. thorgood
Christoph35 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Naja, war auch eher ein kurzzeitiges Experiment bei mir ... Einen oder 2 Tage nach der Installation vom VMWare lief die 180Tage Evalversion des W2K3 Servers ab ... und nach dem ich den neu installiert hatte, hab ich auch VMWare nicht mehr auf dem DC installiert. Christoph
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden