desgibtsdochnet 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hallo zusammen Ich möchte gerne einen Rechnungsdruck aus dem guten alten blauen Navision 3.56.A als PDF auswerfen. Der im Navision eingerichtete PDF Drucker mit Verweis auf den freigegebenen Acrobat Distiller erzeugt mir auch ein PDF Dokument. Nur sind die gedrucken Zeilen wild durcheinander gewürfelte Buchstaben, also nicht verwendbar! Kann mir jemand sagen bzw. helfen wie ich aus dem Navision einen verwendungsfähigen Rechnungsdruck als PDF erzeugen kann??? Vielen Dank für die Hilfe :thumb1: Desgibtsdochnet
Das Urmel 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Wen du beim Acrobat mal EBook einstellst?
EVIL 10 Geschrieben 7. Juli 2005 Melden Geschrieben 7. Juli 2005 Hi desgibtsdochnet, ich kenne leider den Acrobat Distiller nicht, aber das gute alte blaue Navi zur genüge. Was für einen Treiber habt ihr denn im Navi dafür ? Jeder Drucker hat da andere ESC Sequenzen. Sind die ESC Sequenzen korrekt eingetragen im Navi "Druckertreiber" ? Evtl. auch mal im Drucker-Treiber in Navi mit ...... *kurz mal nachschaut*.... Zeichentabelle korrigieren rumgespielt ? Wenn du aber sagst, das er völlig wirre durcheinandergewürfelte Zeichen ausspuckt, tipp ich mal ganz stark auf die falschen ESC Sequenzen - da benötigst du schon die richtigen, die der Distiller haben will, und diese müssen dem Navi Druckertreiber halt mitgeteilt werden. Ich sass damals bei der Einführung von Navision 3.56A teilweise schon stunden dran, um die richtigen ESC Sequenzen einzutragen, damit er dann endlich mal einen vernünftigen Druck aufs Papier bringt. Kann man dem Distiller sagen, das der Zeichensatz DOS ist ? Einzig allein die Striche und Rahmen sind schlecht umzusetzen wenn man von DOS aus kommt - da würd ich im Druckertreiber in Navi mit Zeichentabelle korrigieren arbeiten - der setzt die Zeichen dann um. Greetz, Evil
desgibtsdochnet 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Hi und danke für die Antwort Hmmm...also im Distiller hat sich nichts einstellen lassen bzgl. DOS. Hab mir auch mal die 7erTry out gezogen...nix. ABER: Wir hatten früher Tobit - David (als noch Novell im Einsatz war) als Faxserver verwendet um aus Navision direkt Bestellungen zu unseren Lieferanten zu faxen. Das hat gefunzt. Oder hättest Du evtl. eine Alternatividee um die Rechnungen als PDF zu erzeugen bzw. zu mailen Greetz :D desgibtsdochnet
EVIL 10 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Dann probier doch mal, den Fax-Treiber in Navi zu kopieren, und in der Kopie die Ausgabe zum Distiller umzuleiten - der Fax-Treiber scheint schon optimiert zu sein (Stichwort: Zeichentabelle Korrigieren und ESC-Sequenzen). Greetz, EVIL
marka 589 Geschrieben 8. Juli 2005 Melden Geschrieben 8. Juli 2005 Eine andere Möglichkeit wäre der Umweg über Post und Ghostscript. Ist zwar etwas umständlich, aber zuverlässig. Ich persönlich arbeite privat mit der PDF-Exchange-Version, die auf einer der letzten C't - CDs mit drauf war. Da muss man sich nur registrieren und bekommt dann einen Freischaltcode per Mail. Allerdings ist die Version laut EULA ausschließlich für private Zwecke zugelassen.
yaw 10 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo zusammen Ich möchte gerne einen Rechnungsdruck aus dem guten alten blauen Navision 3.56.A als PDF auswerfen. Der im Navision eingerichtete PDF Drucker mit Verweis auf den freigegebenen Acrobat Distiller erzeugt mir auch ein PDF Dokument. Nur sind die gedrucken Zeilen wild durcheinander gewürfelte Buchstaben, also nicht verwendbar! Kann mir jemand sagen bzw. helfen wie ich aus dem Navision einen verwendungsfähigen Rechnungsdruck als PDF erzeugen kann??? Vielen Dank für die Hilfe :thumb1: Desgibtsdochnet Brauchst Du nur reine Textausgabe (wie bei Matrixdruckern) oder die schön gemalten Rahmen und Striche wie bei den PCL-Treibbern? Wenn de reine Text reicht, richte doch einfach einen Drucker in CUPS auf einer Unixoiden Kiste ein, der dir eine PDF-datei ausspuckt. Ansonsten müßte sich einer mal hinsetzen und eine Druckeranpassung für Postscript in Navi3.56A reinhauen.Eventuel würde es auch helfen eine PCL-Konverter nach Postscript zu benutzen udn eine PCL-Drucker in Navision einzustellen. gruß yaw, der auch schon viele Sitzungen mit Druckeranpassungen in Navi3.56A hinter sich gebracht hat.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden