Jump to content

Zweite theoretische Frage. Zur Diskussion.


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Angabe:

Es gibt 2 Rechner (A) und (B), die über einen Hub richtig verbunden sind.

Computer (A):

IP=192.168.1.1 mask=255.255.255.0 default gateway=192.168.1.1

Computer (B):

IP=10.10.10.10 mask=255.255.255.0 default gateway=10.10.10.10

 

 

Außer default gateway ist keine andere Route auf beiden Rechnern definiert

Auf dem Computer (A) wird der Befehl : ping 10.10.10.10 ausgeführt

 

Frage: Was wird ausgegeben und warum?

Link to comment

Wie wärs, wenn Du deine Hausaufgaben alleine machst :suspect:

 

Probiers doch einfach aus...

C:\>ping 10.10.10.10

Ping wird ausgeführt für 10.10.10.10 mit 32 Bytes Daten:

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für 10.10.10.10:
   Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

 

Andre

Link to comment

Nix persönliches aber...

 

Wie wärs, wenn Du deine Hausaufgaben alleine machst :suspect:

 

Probiers doch einfach aus...

 

Andre

Und versuche es dann, diese Ausgabe zu erklären

 

 

Windows-IP-Konfiguration

 

 

 

Hostname. . . . . . . . . . . . . : host1

 

Primares DNS-Suffix . . . . . . . :

 

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

 

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

 

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

 

 

 

Ethernetadapter Dom:

 

 

 

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

 

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-95-18-AA-A2

 

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

 

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.3

 

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.3

 

 

 

Ping wird ausgefuhrt fur 10.10.10.10 mit 32 Bytes Daten:

 

 

 

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

 

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

 

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

 

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

 

 

 

Ping-Statistik fur 10.10.10.10:

 

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),

 

Ca. Zeitangaben in Millisek.:

 

Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Link to comment

===========================================================================

Schnittstellenliste

0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

0x10003 ...00 07 95 18 aa a2 ...... Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

===========================================================================

===========================================================================

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.3 192.168.0.3 20

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.3 192.168.0.3 20

192.168.0.3 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20

192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.3 192.168.0.3 20

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.3 192.168.0.3 20

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.3 192.168.0.3 1

Standardgateway: 192.168.0.3

===========================================================================

Standige Routen:

Keine

 

 

Auf dem zweiten Rechner muss man 192.168.0.x auf 10.10.10.x ändern

Link to comment

Das hat aber mit Windows gar nichts zu tun. Das ist die Zusammenarbeit von IP und ARP.

Die Anwendung der Schicht 7 (ping) schickt ein Paket an die Schicht 3. Da die IP-Adresse des Gateways eigener Netzwerkkarte zugewiesen ist, übergibt das IP Protokol das Paket dem ARP Protokol, das ein Broadcast ins Netz schickt. Der zweite Rechner antwortet auf gleiche Art und Weise, da dieser auch genauso konfiguriert ist. So findet die Kommunikation auf der Ethernet-Ebene statt. *nix-Rechner liefern dasselbe Ergebnis.

 

Diese Fragen lassen den Kopf arbeiten. Und nicht immer die eventuelle Antwort die Richtige ist.

Link to comment
Du bist Dir aber sicher, daß da keine 2. Netzwerkkarte drin ist (war). :suspect:

Die 2. Netzwerkkarte ist zwar drin, ist aber deaktiviert. Der 2. Rechner hat nie eine 2. Netzwerkkarte gehabt.

 

Hier die Konfiguration vom 1. Rechner

 

Computer (A)

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : host1

Primares DNS-Suffix. . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter Dom:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

 

Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-07-95-18-AA-A2

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . .. . . . . . . . : 192.168.0.3

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.3

===========================================================================

Schnittstellenliste

0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

0x10003 ...00 07 95 18 aa a2 ...... Realtek

 

RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

===========================================================================

===========================================================================

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.3 192.168.0.3 20

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

192.168.0.0 255.255.255.0 192.168.0.3 192.168.0.3 20

192.168.0.3 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20

192.168.0.255 255.255.255.255 192.168.0.3 192.168.0.3 20

224.0.0.0 240.0.0.0 192.168.0.3 192.168.0.3 20

255.255.255.255 255.255.255.255 192.168.0.3 192.168.0.3 1

Standardgateway: 192.168.0.3

===========================================================================

Standige Routen:

Keine

Ping wird ausgefuhrt fur 10.10.10.10 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Antwort von 10.10.10.10: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik fur 10.10.10.10:

Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Link to comment

Der 2. Rechner

 

Computer (B)

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : host2

Primares DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

 

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : NeinEthernetadapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : HP NetServer 10/100TX-PCI-LAN-Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-03-47-9A-9A-0E

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 10.10.10.10

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

 

Standardgateway . . . . . . . . . : 10.10.10.10

===========================================================================

Schnittstellenliste

0x1 ........................... MS TCP Loopback interface

0x2 ...00 03 47 9a 9a 0e ...... HP NetServer

 

10/100TX-PCI-LAN-Adapter - Paketplaner-Miniport

===========================================================================

===========================================================================

Aktive Routen:

Netzwerkziel Netzwerkmaske Gateway Schnittstelle Anzahl

0.0.0.0 0.0.0.0 10.10.10.10 10.10.10.10 20

10.10.10.0 255.255.255.0 10.10.10.10 10.10.10.10 20

10.10.10.10 255.255.255.255 127.0.0.1 127.0.0.1 20

10.255.255.255 255.255.255.255 10.10.10.10 10.10.10.10 20

127.0.0.0 255.0.0.0 127.0.0.1 127.0.0.1 1

224.0.0.0 240.0.0.0 10.10.10.10 10.10.10.10 20

255.255.255.255 255.255.255.255 10.10.10.10 10.10.10.10 1

Standardgateway: 10.10.10.10

===========================================================================

Standige Routen:

Keine

Ping wird ausgefuhrt fur 192.168.0.3 mit 32 Bytes Daten:

Antwort von 192.168.0.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Antwort von 192.168.0.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Antwort von 192.168.0.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Antwort von 192.168.0.3: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik fur 192.168.0.3: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4,

 

Verloren = 0 (0% Verlust),Ca. Zeitangaben in Millisek.: Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Link to comment

Hi zuschauer,

 

habs auch ausprobiert mit 2 Windows Rechnern mit jeweils einer Netzwerkkarte.

Für mich macht das ganze nur Sinn, wenn Routing auf den Kisten aktiviert ist, was aber definitiv nicht der Fall war.

 

Naja, für mich macht es keinen Sinn, daß ein OS spontan Gateway spielt, nur weil man es von ihm verlangt :)

Klingt trotzdem erst mal nach Hausaufgaben, oder wo sind die Fragen her?

 

Gruß

Andre

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...