Jump to content

NET USE Systemfehler 53 NUR auf NT4-Client in AD, NICHT auf Win2k Client!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Tja, wenn das wirklich so sein sollte, bleibt Dir aus meiner Sicht nur eine Möglichkeit, letztes Server Image oder BackUP des Betroffenen DC einspielen (Da wo die Welt noch in Ordnung war ;-), oder die NT4.0 Clients bleiben für immer ausgesperrt!

 

Wie kommst Du denn darauf ?

Auch wenn eine 2000er Domäne im einheitlichen Modus läuft, funktionieren NT4-Clients ohne Probleme ! :suspect:

 

@Markus: Bis NT4 war Netbios das Protokoll, auf dessen Basis ein Microsoft-Netzwerk überhaupt erst funktioniert.. Erst mit w2k hat MS dies geändert. Wenn alle NT4-Clients dieses Problem haben und alle w2k-Clients nicht, ist es ganz eindeutig ein Netbios-Problem.

Geschrieben
Das Problem tritt auf, wenn ich von einem NT4-Client der Domäne A auf den DC der Domäne B ein Mapping mit net use machen will!s

Das liegt ausserhalb meiner Erfahrung.

 

Hast Du mal versucht das Mappinmg herzustellen mit:

 

net use x: \\ip-adrresse\share

 

?

 

Ich weiss, es ist eigentlich keine Lösung, es ist eine Umgehung, es ist ein Versuch. :)

 

Gruß

 

Edgar

 

Edit: Varnik war früher. :)

Geschrieben

Hallo nochmal,

 

also den net use Befehl direkt auf die IP zu machen habe ich natürlich (wie beschrieben) auch schon probiert... ist ja mit das Naheliegendste.

Aber das bringt wie gesagt auch nichts.

 

Wenn mir also jemand bis hierhin grob erklären könnte, an welcher Stelle da also noch NetBios zum Tragen kommt? Und was ist unterschiedlich zwischen NT4 und 2k in der Beziehung? Warum gehen die NT4 nicht und die 2k schon?

 

Ich dachte nicht, dass das mit den Vertrauensstellungen zwischen den Domänen mit den Clients etwas zu tun habe... aber das steht wohl auch nicht mehr zur Debatte, wie ich Eure Diskussion verstanden habe, oder?

 

Grüße, Markus!

Geschrieben

Hi...

 

ehrlich gesagt kann ich es jetzt gar nicht mehr sagen, da die Clients kurzfristig auf Win2k umgestrickt wurden, sollte sowieso passieren.

 

Wenn ich mich recht ensinne, ging das von den NT4 zumindest im Explorer NICHT.

 

Markus

Geschrieben
2x Domäne Win2k mit AD, über VPN Internet-Tunnel transparent verbunden, funktionierende Vertrauensstellung.

Das Problem liegt hier. Wie sind die beiden Domänen verbunden? Da sind Router, nicht wahr? Was für Router?

Über die Verbindung kam doch das Browsing mit dem Windows-Explorer nicht durch, oder?

War für die NT-Clients in den Domänen WINS aktiviert?

Geschrieben

Ja, da sind Router, klar.

Mit NetBios-Routing etc.

Und angeblich hat es auch eine ganze Zeit funktioniert mit der VPN-Verbindung - in der Tat ist die noch _recht_ neu.

WINS war soweit ich weiss aktiv, ja.

Aber hat das dann auch was damit zu tun, wenn ich direkt die IP anspreche? Und warum ging das dann mit 2k?

Gruß

Markus

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...