Jump to content

Aufbau Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

erstmal ein "Hallo" ans Board, da das mein erster Thread hier ist.

 

Trotz der Boardsuchfunktion konnte ich keine konkrete Lösung für mein Problem finden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

 

Für einen Kunden wird zur Zeit ein Server bestellt, auf dem ein Windows 2000 Server laufen wird. Auf jenem soll ein Terminalserver im Anwendungsmodus laufen, der wiederum eine Access-Datenbank (eher das Frontend davon) zur Verfügung stellt. Der Kunde wird sich per VPN einloggen können.

 

Jetzt zu meiner Frage:

 

Was genau für Lizenzen werden für folgenden Netzwerkaufbau benötigt?

 

4 Workstations (2x XP Professional, 2x 2000 Professional) im LAN des Servers (unsere Rechner). Der Kunde wird mit XP Pro und 2000 Pro-Workstations "reinkommen". Die Drucker des Kunden sollen auf dem Terminal verfügbar sein. Es werden aus unserer Sicht max. 2 Kollegen parallel am Terminal arbeiten. Somit kommt lediglich der Kunde mit ca. 2-3 Sitzungen noch hinzu. Macht zusammen max. 5 parallele Sitzungen am Terminalserver.

 

Beim Kauf des Windows 2000 Servers sind ja 5 CALs dabei. Reichen die nun aus oder werden noch andere oder weitere Lizenzen benötigt?

 

Ich bin auf diesem Gebiet noch Frischling und wäre für Eure Hilfe echt dankbar.

 

Danke für Eure Antworten.

 

Grüße in die Nacht.

Stefan

Link zu diesem Kommentar

Für deinen Terminalserver brauchst du noch zusätzlich für jeden TS Benutzer eine TS CAL (Client Access License).

 

Es gibt keine per User TS CALs für den Windows 2000 Terminal Server, es werden also per Device CALs benötigt.

 

Empfehlung an PSK, wenn es irgendwie geht nimm den Windows Server 2003 für den TS.

Ansonsten musst Du für jeden Client, der auf den W2K TS zugreifst eine entsprechende TS CAL kaufen.

Die normalen CALs sowie die Lizenzen für das Betriebssystem verstehen sich von selbst.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für Eure Antworten.

 

Nur, damit ich sicher gehen kann:

Ich wähle als Lizenzierungsvariante: per Arbeitsplatz

 

Für jeden Client, der auf den Server zugreift, benötige ich eine CAL und eine TS CAL? Oder gibt es doch keine TS CALs und es reicht eine CAL (5 davon sollen ja beim Server 2000 dabei sein)? Ich bin jetzt etwas verwirrt.....

 

Was kostet eine TS CAL (wenn es sie gibt)?

 

Leider kann ich nicht mehr auf den 2003er Server umsteigen, da das System bereits bestellt wurde. Der Server soll bei uns zw. Wartung supportet werden. Darüber hinaus benötigen wir den Server auch noch für "unsere" Zwecke.

 

Vielen Dank auch schonmal für Eure Hilfe....

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Ich wähle als Lizenzierungsvariante: per Arbeitsplatz

 

per Device, wenn Du die TS CALs meinst

 

Für jeden Client, der auf den Server zugreift, benötige ich eine CAL und eine TS CAL?

 

Ja!

 

Oder gibt es doch keine TS CALs und es reicht eine CAL (5 davon sollen ja beim Server 2000 dabei sein)?

 

Nein gibt es nicht und die normale CAL reicht nicht für den TS Zugriff

 

Was kostet eine TS CAL (wenn es sie gibt)?

 

Abhängig vom Lizenzvertrag. Im Select dürften es um die 54 €/Stk sein...

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...