Jump to content

Planung SBS 2003


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halli hallo,

 

ich plane einen Small Business Server 2003 Premium für 30 bis 40 User einzusetzen. Primär geht es um den Exchange-Server, der ISA soll nur als komfortabler Proxy-Server dienen.

 

Habe ich das richtig verstanden, dass der kleine Exchange-Server 2003 zur Zeit nur eine Speichergruppe mit zwei Datenbanken zu je 16 GByte unterstützt, also insgesamt 32 Gbyte Kapazität?

 

Hat sich schon herumgesprochen, dass mit Ex2003-SP2 die maximale Datenbank-Grenze auf 75 GByte wachsen soll? Offizielle Information von Microsoft.

 

Kann man den Exchange-Server im Small Business Server eigentlich gleichzeitig für POP3 (E-Mails beim Provider holen) und als direkt erreichbaren E-Mail-Server (MX-Eintrag in einer zweiten Domäne) benutzen? Meine Idee wäre, für ankommende E-Mails den Provider zu benutzen, der gleichzeitig auf SPAM und Viren filtern kann und abgehend soll direkt zu den Zielen (ohne erst über den Provider zu gehen) versendet werden.

 

Bei der Hardware plane ich einen Pentium 4 mit 2 Gbyte RAM und einem RAID1 mit 2x 80 GByte und einemn RAID5 mit 3x 160 GByte. Das BS würde ich auf das RAID1 legen in die erste Partition. Die Transaktionsdateien würde ich auch auf dem RAID1, aber in einer separaten Partition unterbringen. Auf das RAID5 würde ich die Speichergruppe mit den beiden 16GB-Datenbanken legen und den freien Platz noch als Dateispeicher (für Backups, kein Fileserver-Betrieb) nutzen.

 

Wohin sollte ich den ISA-Cache legen?

 

CU Michaela

Geschrieben
Habe ich das richtig verstanden, dass der kleine Exchange-Server 2003 zur Zeit nur eine Speichergruppe mit zwei Datenbanken zu je 16 GByte unterstützt, also insgesamt 32 Gbyte Kapazität?

 

Hat sich schon herumgesprochen, dass mit Ex2003-SP2 die maximale Datenbank-Grenze auf 75 GByte wachsen soll? Offizielle Information von Microsoft.

 

CU Michaela

 

Leider ist deine erste Aussage nicht richtig denn es sind Insgesamt nur 16 Gb für die Postfächer und die Öffentlichen Ordner.

 

Abern wenn dann SP 2 für Exchange konnt, hat Sich das Problem eh erledigt.

Geschrieben

hallo...

 

inwiefern "mehr sicherheit?"

 

da es auf einer partition ist und nicht auf einer separaten festplatte, würde es im falle eines crash auch deine 2te partition mit in die hölle nehmen....

 

oder was hast du mit mehr sicherheit gemeint?

 

gruss

 

chris

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...