lefg 276 Geschrieben 9. Juni 2005 Melden Geschrieben 9. Juni 2005 Das Ganze Netz bei mir soll ja nicht so groß sein Man kann ruhig mehrer kleinere Geräte Kaskadieren. Zum Surfen uns sonstigen Kleinkram reicht das immer. Ich habe unter anderem zwei provisoriscvh und kostengünstig verkabelte Klassenräume ala 25 REchner und Druckerstation. Es gibt vier Zeilen a sechs Rechner. Jede Zeile hat einen 8Port-Sswitch. Diese sind sozusagen in Reihe geschaltet. Die Anschlussleitung der ersten Zeile geht auf den Backbone. Beinträchtigungen beim Surfen und beim Schulungsbetrieb wurden nie festgestellt. In einem Homenetz kann man also ruhig auch zwei oder drei kleine Switches zusammenschalten.
DocBrown 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Moin lefg, streiche Uplinkport, setze "Rückwandbus" - Kaskadierung hätte ich anders erklärt ... Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown
Steven OSeal 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Jungs... übertreibt nicht... :D :cool: Sollte nur ein kleines Netzwerksein mit ca. 6-7 dauerhaft benutzten Ports *gg* Aber egal... Irgendwer hatte hier geschrieben das ich auch die Telefonanlage dort anhängen könne.... Geht das ?.. Den ISDN Buss auf ein Cat5 Patchfeld sauber aufzulegen ??? Kann ich mir kaum vorstellen, da ich über das Feld doch kein sauberen langen Buss erzeugen kann..... oder bin ich jetzt total auf den falschen Weg ? Hintergrund ist einfach folgender... so kann ich unserer Tochter ne eigene Leitung ins Zimmer legen (Arcor telefonFlat) und hab kein gekämpfe mehr mit "wo ist jetzt das Telefon ?" *fg*
DocBrown 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Moin Steven OSeal, so richtig sauber ist das bei uns auch nicht - aber es funktioniert ... Die Weltfirma Dumens stellt uns aus der TK-Anlage einen S0-Bus mt diversen Durchwahlnummern zur Verfügung. Diese werden auf das Patchfeld gelegt und in die Dose am Arbeitsplatz kommt dann erst ein spezieller Zwischenstecker (Abschlußwiderstand) und dann die Fritz!Card o. ä., funzt prächtig. Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown
Steven OSeal 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Hab ich jetzt nicht verstanden..... Lokale Konfig wäre also die Arcor Starterbox.... zwei S0 schnittstellen sind drauf.... kann ich also auf ein Patchfeld legen.... Toll dann hab ich zwei Ports am Patchpanel.... wie bau ich da ein S0 Bus draus wo ich sagen wir mal 3 Geräte (kinderzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer) anschließe.
DocBrown 10 Geschrieben 10. Juni 2005 Melden Geschrieben 10. Juni 2005 Moin Steven OSeal, ein Patchpanel in der TK-Anlage mit 8 Ports pro S0-Bus, diese Ports zum Patchpanel des EFH patchen, bei Frau Tochter einen Abschlußwiderstand in die Cat5e-Dose und S0-Bus ist bei Deiner Tochter ... Verletzt vielleicht einige ISDN-Spezifikationen (bin kein Kabelaffe), ist aber bei uns so eingerichtet worden. Gruß vom Löwen aus der Löwenstadt DocBrown
overlord 10 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Moin Steven, packe auch noch mal was hintendran :-) Also, denke mal du willst einfach in den entsprechenden Räumen PC und Tel nutzen?! Dann leg vom Verteiler zu den Räumen so viele Kabel wie du Anschlüsse benötigst und gut... Wenn PC und Tel die "gleiche" Dose benutzen sollen, musst du alle 8 Adern auflegen, hast nebenbei halt auch GBit ;-) Welches Gerät letztendlich wo angeschlossen ist regelst du über das Patchfeld (-> Switch oder TK/Modem).
lefg 276 Geschrieben 17. Juni 2005 Melden Geschrieben 17. Juni 2005 Leitungen kann man splitten. Es gibt dafür Adapter. Falls man Kabel sparen will(muss), kann man das Splitting auch an Dose und Panel vornehmen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden