Jump to content

Standortverbindung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo zusmmen,

 

habe ein kleines Problem mit der Standortverbindung.

Standort 1

Netz 192.168.0.0 255.255.255.255

W2k3 Dc1.home.local (ADS,DNS ...)

 

Standoert 2

Netz 192.168.1.0 255.255.255.255

W2k3 dc2.home.local (ADS,DNS ...)

 

Beide Standorte gehen über einen Linksys Router ins Internet und haben einen Feste IP Adresse.

 

Kann ich die Standorte über W23k Routing und Ras Verbinden?

Wenn ja, welche Routen muss ich setzen und wo damit, die Benutzer auch ins andere Netzwerk routen können.

 

:( Bitte um Hilfe !!!

Link to comment

Über das DSL Modem gehen wir alle ins Internet.

Wenn ich kein Routing u. Ras installieren muss, wie soll ich dann die Standorte verbinden?

Ich habe in jedem Server zwei Netzwerkkarten (Brauche ich die?)

Wenn ja wass muß ich der Zweiten Netzwerkkarte für eine IP geben?

Link to comment

Hallo nochmal,

 

@edv-olaf mit hochnäsig hat das nix zu tun vielmehr ist es so dass sich doch ein erhebliches sicherheitsproblem ergeben kann deshalb die frage.

 

@t bern

sorry wenn das zu hochnäsig klang.

 

zur frage

 

hast du im ad standorte und dienste den 2ten dc dem neuen standort zugeordnet?

hast du subnetze angelegt?

hast du den default ip-sitelink eingetragen und dort die replikationspartner eingerichtet?

(wenn mehrere dc in den standorten sind brauchst du auch jeweils einen als bridgeheadserver)

 

wenn die user in das andere netz sollen dann must du wegen der sicherheit auch ipsec einrichten oder aber du richtest dfs ein was imho in dem fall besser wäre.

 

mfg

onewayticket

Link to comment
Wenn ich kein Routing u. Ras installieren muss, wie soll ich dann die Standorte verbinden?

Ich habe in jedem Server zwei Netzwerkkarten (Brauche ich die?)

 

Hmmm.... was war noch gleich ein Router ;)

 

Wenn Dein Hardware Router routed, dann lass den doch. Trage bei den Routern die Routen für die beiden Subnetze ein. Die Verwaltung der Standorte machst Du im Active Directory. So funktionierts dann, is aber keineswegs sicher. Du solltest auf jeden Fall einen Tunnel zwischen den beiden Routern einrichten.

 

Die zweite Netzwerkkarte brauchste net. Routing auf dem Windows Server macht ja nur sinn, wenn Du verschiedene Netze miteinander verbinden willst. Du hast ja nur ein Netz an jedem Standort.

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...