Jump to content

Computer stockt


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich habe hier folgendes Problem:

auf einigen Rechnern hängt das System für ca. 30 Sekunden, nachdem ich eine Mausaktion ausgelöst habe. Also z.B. Doppelklick auf Word > 30 Sek. Pause > Word startet. In dieser "Pause" reagiert der PC auf keine Eingaben mehr, merkt sich diese aber und führt sie nach der Pause aus. Word ist nur ein Beispiel, das Problem tritt bei beliebigen Aktionen auf.

 

Mein Netz:

reine W2K-Domäne

 

Was habe ich zuletzt gemacht:

Einen neuen DC aufgesetzt, Betriebsmaster übernommen, alten DC abgeschaltet.

 

Das Netzwerk funktioniert ohne den alten DC ansonsten fehlerfrei (WINS, DNS, Anmeldung, GPOs)

 

Habe das Problem umgehen können, indem ich im DNS einen Alias mit dem Namen des alten DC angelegt hab, das auf den neuen Server zeigt. Oder auch durch Deaktivierung der LAN-Verbindung (testweise).

 

Gemeinsamkeiten der betroffenen bzw. Unterschiede zu den nicht betroffenen PCs konnte ich nicht feststellen, da ich nicht weiß, wonach ich suchen soll.

 

Die betroffenen Clients wollen also (z.B. beim Starten von Word) auf den alten DC zugreifen und finden diesen nicht. Aber warum? Auf welchen Dienst? In den Ereignisprotokollen gibt es zum Zeitpunkt des Problems keine Einträge.

 

Im Moment läuft alles, durch den falschen DNS-Alias. Aber die Ursache ist dadurch nicht behoben.

Geschrieben

Die Speicherpfade ("Arbeitsgruppenvorlagen") verweisen auf einen anderen (File-)Server.

Es sei denn Word checkt jedesmal den Installations(quell)pfad? Der war auf dem alten DC. Seh ich mir sofort mal an.

Geschrieben

Ich hab den alten DC nicht aus dem AD entfernt, da er nach Reparatur wieder ans Netz kommen soll. Aus gleichem Grund sind auch die DNS-Einträge noch da.

 

Hab jetzt auf einem ProblemPC alle Registry-Einträge, die auf den alten DC verweisen, geändert. (Installationseinträge von W2KSP4, Office, AcrobatReader etc.) Danach den gefakten DNS-Eintrag gelöscht. Funktionierte einwandfrei. Alten DC nochmal hoch- und runtergefahren, damit er sich wieder in DNS einträgt, zum Gegentest. Problem trat wieder auf, lag also nicht an den Registry-Einträgen.

 

Jetzt den DNS-Eintrag wieder gelöscht, so dass auf "ping DC" nur noch "unbekannter host" kommt. Problem tritt nicht mehr auf.

 

Das Problem besteht also nur, wenn der DC im DNS registriert ist, aber unter seiner IP nicht erreichbar (weil ausgeschaltet) ist. Bleibt weiter die Frage, was der Client wohl sucht?

 

Problem tritt z.B. auch auf bei "Start > Beenden" > 30 s Pause, bis Fenster "abmelden/runterfahren/neustarten" erscheint.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...