Stefan.Haegele 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Hallo Zusammen, habe seit Freitag folgendes Problem: Habe am Freitag alle 3 Server runtergefahren wegen Wartungsarbeiten am Stromnetz. Habe dann den DC hochgefahren, danach den ISA-Server (Mitgliedsserver) und danach den Exchange-Server (Mitgliedsserver). Seit diesem Zeitpunkt habe ich ca. alle 3 Stunden auf den Exchange-Server die beiden Fehler 8021 und 8032 (Browser). Demnach versucht der Exchange-Server vom DC die Suchliste zu bekommen, was aber anscheinend nicht klappt. Habe nun bei WINS festgestellt, dass der Browsersuchdienst beim ISA-Server liegt. Was kann ich tun ? Hatte das Problem schon einmal, damals half ein Neustart, diesmal leider nicht. Kann es an der Startreihenfolge liegen ? Auf allen Servern läuft Windows 2003, auf dem ISA-Server läuft ISA 2004 SP1 und auf dem Exchange-Server läuft Exchange 203 SP1. Auf dem DC läuft zusätzlich noch WINS und DHCP. Danke Stefan
fbeucke 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Artikel: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;135404 Suche allgm.: http://support.microsoft.com/search/default.aspx?qu=8021&catalog=LCID%3D1031 Es lebe die Knowledge Base von MS :P Ist zwar nur für NT und 2000 aber guck mal, vielleicht findest du ja eine Lösung. Gruß
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Artikel: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;135404 Hat leider nicht geholfen, da der Exchange-Server nur 1 Netzwerkkarte hat. Nur der ISA-Server hat 2 Netzwerkkarten. Ich vermute mal. dass es die Reihenfolge des Hochfahrens ist. Werde mal später testen, die Reihenfolge auf DC->Exchange->ISA zu ändern. Stefan
fbeucke 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Den DC solltest du schon als erstes hochfahren, da die anderen doch Member dieses Server sind.
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Das ist schon klar, aber danach: Zuerst ISA oder Exchange ?
grizzly999 11 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Du kannst die Wahl eines Computers zum Masterbrowser per Registry abschalten, indem der MaintainBrowserList Parameter auf No gesetzt wird: http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/cnet/cnfi_brs_vcer.asp grizzly999
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Du kannst die Wahl eines Computers zum Masterbrowser per Registry abschalten, indem der MaintainBrowserList Parameter auf No gesetzt wird:http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/2000/server/reskit/en-us/cnet/cnfi_brs_vcer.asp grizzly999 Habe ich damit irgenwelche Nachteile ?
grizzly999 11 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Nein, solange man andere Rechner im Netz hat, die den MasterBrowser übernehmen können. grizzly999
Das Urmel 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Mittels dem guten alten Browstat [Tickle] könnte man dem auch freundlich mitteilen, sich mal *bedeckt* zu halten :)
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 23. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2005 Nein, solange man andere Rechner im Netz hat, die den MasterBrowser übernehmen können. grizzly999 Das heißt den DC auf YES setzen, alle Mitgliedserver auf NO und die Sache ist gegessen ? Super, werde ich gleich mal ausprobieren. Danke Stefan
Stefan.Haegele 10 Geschrieben 24. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2005 Super, jetzt läuft alles so, wie es soll. Vielen Dank Stefan
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden