Jump to content

Gruppenrichtlinien


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe meinen SUS Server komplett installiert und auch alle Updates heruntergeladen. Soll heißen der ist komplett einsatzbereit.

 

Ich möchte nun über die Gruppenrichtlinien die beiden benötigten Dienste "Autmatische Updates" und "Intelligente Hintergrundinstallation" starten lassen an allen Clients. Leider funktioniert das nicht. Wenn ich den Client starte, stehen die Diesnte immer noch auf Deaktiviert, bzw auf Manuell. Die Gruppenrichtlinie ist aber in der Liste aufgeführt und auch nicht deaktiviert

 

What can I do

Geschrieben

Wenn ich diese Zeile eingebe, dann funktioniert das nach der nächsten Anmeldung auch wieder.

 

Allerdings, wenn ich den Starttyp dann wieder ändere und dann den Computer neu starte und mich dann wieder anmelde tut sich nichts.

 

Das kann ja auch irgendwo nicht richtig sein, oder?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.

 

Wie bereits gesagt worden ist, müssten die GPOs direkt nach dem nächsten Start greifen. Allerdings tut er dies nicht. Ich habe nun, nach dem WE nochmal geschaut. Jetzt hat er die übernommen und so wie ich es am Freitag eingestellt eingestzt.

 

Durch den Befehlgpudate, passiert leider auch nichts.

 

Es kann ja nicht sein, dass ich immer zwei Tage warten muss, bis ich eine Änderung bemerke?

 

Der DNS läuft fehlerfrei. ???

 

Die Gruppenrichtlinien werden auch repliziert. Das habe ich auch schon kontrolliert

 

Wo kann man den da noch nachschauen oder woran kann das noch liegen

Geschrieben

Ich habe den Starttyp unter

 

Gruppenrichtlinien --> Computerbasierend --> Sicherheitseinstellungen --> Systemdienste und dort dann die entsprechenden Dienste.

 

Die Einstellungen in den GPos für den SUS habe ich in einer anderen Richlinie definiert. Da ich über die erste zwar Momentan nur die SUS Dienste verwalte, später aber auch noch andere dazukommen.

 

Können die sich vielleicht stören?????

 

In der GPO "Dienste" sind die Dienste ja entsprechend konfiguriert.

 

In der GPO" SUS" sind die Dienste nicht explizit definiert. Da stehen sie auf "nicht definiert".

 

Störten die sich da gegenseitig. Das kann aber eigentlich nicht sein oder?

Geschrieben
Es kann ja nicht sein, dass ich immer zwei Tage warten muss, bis ich eine Änderung bemerke?
Auf keinen Fall. Die Richtlinie muss nach dem nächsten Systemstart/Anmeldung wirksam werden. Falls nicht, ist etwas nicht in Ordnung.

Die Frage ist, was ist nicht in Ordnung.

Ohne funktionierende Namensauflösung wird die Richtlinie nicht übernommen. Testbar ist das am Client mit nslookup.

Bei XP könnte das Problem vom späten Netzwerkstart verursacht sein. Der erfolgt erst nach der cached Anmeldung. Wir hatten das Thema schon mehrfach.

 

Die Verlegung der Bereitstellung des Netzwerkea auf einen W2k entsprechenden Zeitpunkt geschieht in der (lokalen) Gruppenrichtlinie: Computerkonfiguration, Administrativer Vorlagen, System, Anmeldung, Bei Neustart des Computers oder Anmeldung immer auf das Netzwerk warten.

 

Die Gruppenrichtlinien werden auch repliziert. Das habe ich auch schon kontrolliert
Wie?
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...