Egoshooter 10 Posted September 18, 2001 Report Posted September 18, 2001 Hallo Leute, hier nun Teil 2 zum Problem, dass WindowsProgramme lahm laufen, wenn ein Dos-Programm (Programme wurden mit Clipper geschrieben) im RAM liegt. Nach dem deaktivieren des "Trend Micro" hat es eine deutliche Leistungssteigerung gegeben, aber die CPU-Ausnutzung beträgt dann immer noch konsequent 100 %. Der Rechner hat zwischen 733-933 MHz und 128 MB RAM. Hat jemand von euch eine Idee... Im vorraus vielen Dank CU Micha. Quote
Dr.Melzer 191 Posted September 18, 2001 Report Posted September 18, 2001 schon mal mit geschütztem Speicherbereich für das programm versucht? Quote
Egoshooter 10 Posted September 19, 2001 Author Report Posted September 19, 2001 Hallo Melzer, das mit dem geschüzten Speicherbereich ist eine gute Idee, nur es geht nicht. Das Programm liegt auf einem Novell-Netzwerk. Die Clients haben nur eine Verknüpfung zu diesem Programm. Daher kann man kein geschüzter Speicherbereich angeben. Den Versuch das Programm in einem seperaten Speicherbereich (Befehl: start ikli.bat /seperate) auszuführen, brachte keinen Erfolg. Hat noch jemand ein Vorschlag, wie ich die CPU-Auslastung reduzieren kann??? Quote
Dr.Melzer 191 Posted September 19, 2001 Report Posted September 19, 2001 Wenn du eine Verknüpfung, zu der ausführbaren Datei auf dem Novellserver, erzeugst, kannst du im Kontextmenue der Verknüpfung angeben, daß das Programm in einem seperaten Speicherbereich ausgeführt wird. Quote
Egoshooter 10 Posted September 19, 2001 Author Report Posted September 19, 2001 Hallo, hab das Feld garnicht gesehen gehabt... Das Feld ist grau hinterlegt, und ein Häckchen ist drin. Cu Micha Quote
Dr.Melzer 191 Posted September 19, 2001 Report Posted September 19, 2001 Dann wird das Programm eh in einem geschützten Speicherbereich ausgeführt. Daß heisst aber auch aller Speicher den sich die Anwendung reserviert wird nicht mehr für andere Anwendungen freigegeben. Nimm testweise diese Option mal raus. Möglicherweise reserviert sich deine Anwendung sehr viel Speicher der dann nicht mehr freigegeben wird. Quote
Egoshooter 10 Posted September 19, 2001 Author Report Posted September 19, 2001 Hy, wie bekomme ich den Hacken aus dem Feld raus??? Bei mir ist das Feld grau hinterlegt. Hab es schon direkt mit der DOS-Verknüpfung versucht, kann aber nirgends die Einstellungen vornehmen, um das Häckchen rauszubekommen... Hast du ne Idee? CU Micha Quote
Dr.Melzer 191 Posted September 19, 2001 Report Posted September 19, 2001 leg doch einfach mal ne neue Verknüpfung an, standardmäßig ist der Haken nicht da. Wenn du die andere nicht löscht, kannst du das Programm mal mit und mal ohne aufrufen. Vielleicht kannst du das Problem so eingrenzen Quote
Egoshooter 10 Posted September 20, 2001 Author Report Posted September 20, 2001 Hallo Dr. Melzer, das Häckchen ist, wenn ich eine neue Verknüpfung erstelle, standartmäßig drin. Da das Feld grau hinterlegt ist, kann ich es auch nicht rausnehmen. Hast du ne Idee??? CU Micha Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.