Jump to content

Welche Kabel für Gigabit Lan


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Wir Wollen unser Firmennetzwerk auf Gigabit umstellen.

In den Kabelkanälen sind CAT6 Kabel vorhanden.

 

Jetzt habe ich noch die Frage welche Kabel ich vom der Dose zur Netzwerkskarte brauche.

Habe im Internet gelesen das CAT5e reicht. Leidet dann die Geschwindigkeit darunter?

Oder empfehlt ihr CAT6 bzw CAT7

 

Besten Dank!

Geschrieben

... sollte dies eigendlich ausreichen, allerdings bringen die Gigabit PCI Karte eh nicht die volle Bandbreite die man bei der Bezeichnung Gigabit LAN erwarten könnte das liegt unter anderem an der nicht ausreichenden Breite des PCI Bus - er lässt einfach nicht diese hohen Übertragungsraten zu aber eine Steigerung ist auf jeden Fall möglich. Ende vom Lied ist denke ich gute vielleicht auch neue Kabel nehmen nach dem von Dir beschriebenen Standard 5e und die Sache ist gegessen. So klappt es bei uns und wir haben keine Schwierigkeiten damit.

Geschrieben
Habe gestern noch gehört dass man eine minimale Kabellänge beachten muss, die man nicht unterschreiten darf.

Ist da was dran?

Bei Koaxialkabelnetzen war da tasächlich etwas dran. Das ist aber Vergangenheit.

Das kürzeste produzierte TP-Patchkabel ist 50cm lang.

Geschrieben

Hallo,

 

Ich würde min. CAT6 Kabel verwenden. Habe schon einige Fälle erlebt, an denen CAT5e Kabel Probleme gemacht haben. Ich denke das hängt mit störenden Magnetfeldern zusammen. Die CAT6 oder CAT7 Kabel kannst du auch direkt neben Stromkabel legen.

 

Da du bereits CAT6 im Einsatz hast, brauchst du nichts ändern!!!

 

Grüße

Mortys

Geschrieben

Es sind CAT6 in den Wandleitungen allerdings nur CAT5e von der Dose zum Rechner!

 

Wenn es nicht optimal zusammenspielt, habe ich dann nur Geschwindigkeitsverluste oder steht die Leitung komplett?

 

Hat jemand erfahrung mit dem Switch D-Link DGS-1024D? Den beabsichtige ich dazu zu kaufen.

Geschrieben

man kann cat5e nehmen, muss dabei aber schon auf die länge achten, aus meiner erfahrung her sollten es nicht mehr mal 4,5 - 5 meter sein, danach sinkt die bandbreite, ich nehme im schnitt immer so 2 meter kabel damit läuft alles wie es laufen soll, wo es länger sein musste liegt ein cat7 kabel damit gehen auch längere strecken, ist aber auch teurer, und bei netzwerkdosen im boden mit so ner luke drauf ist es immer recht schwierig wegen den knicken, was bei cat7 ja nicht so tol ist

 

deshalb wo es moglich ist und geht stellle ich den pc so nah wie möglich an die dose das ich nen cat5 kabel nehmen kann, je kürzer um so besser

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...