Jump to content

Netzwerklastenausgleich konnte nicht gestartet werden


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

habe seit Installation zweier Programme mit meinem W3K-Server folgende Probleme:

 

(Installiert habe ich Veritas 10.0 für Sicherung - hier wird mein Bandlaufwerk nicht korrekt erkannt = Compaq SDLT 110/220 - finde keine Treiber, die passen für Veritas!!!!!)

 

und: Hummingbird-Software für W3K

 

Nach Neustart wurde ein Dienst nicht gestartet - Ereignis 7000 Netzwerklastenausgleich ....

 

Eine Folge scheint zu sein, dass ich weder mit Terminalclient noch mit RemoteAdmin von Sunbelt mehr auf den Server komme!!!

 

Kann mir jemand helfen???

 

a) wie komme ich wieder auf den Server per Remote???

b) welcher Dienst verbirgt sich hinter Netzwerklastenausgleich und wie kann ich den wieder

"geradebiegen"""???

c) hat jemand Vorschläge zu meinem SDLT-Treiber-Problem????

 

danke

 

EMW

Geschrieben

Hallo,

 

die Meldung lautet genau so wie im Link beschrieben - werde morgen mal die Registry-Einträge entfernen - aber nochmals die Frage:

 

Kann sich dieses Problem überhaupt auf den Terminalclient störend auswirken??? Der behauptet bei Zugriff auf den Server, dieser wäre ausgelastet. Sunbelt RemoteAdmin behauptet einfach lapidar, es können eine Verbindung hergestellt werden.

 

Gruß

 

EMW

Geschrieben

Hallo,

 

bitte etwas genauer - es lief ja bis zu den besagten Installationen - an den Einstellungen haben wir nichts geä. - was konkret soll ich also einschalten/einstellen???

 

Gruß

 

EMW

Geschrieben

Hallo

 

Wenn du einen W2K3 server hast dann kannst du unter "Arbeitsplatz....rechte mousetaste....remote.."die Remoteunterstützung für Administartoren einschalten.

Du muss aber auch die Haken setzen.

So kommst du wenigstens wieder per remote auf den server

Wenn du dann noch bei dir den Remoteclienst von ms mit dem parameter /console "

mstsc.exe /console" startest dann kannst du dir sogar die serverconsole per remote ranholen.

Ich hoffe das war das was du meintest

 

cu

 

christian

Geschrieben

hallo evi,

kannst du die maschine nicht auf den zustand vor der installation wieder herstellen?

wenn wir so eine softwar auf nen serveer werfen, machen wir vorher mal sicherheitshalber einen backup. das hilft oft über die tränen hinweg, wenn man das nicht macht und die maschine sich anders verhält als man es von ihr erwartet.

wenn das geht, dann würde ich schritt für schritt neu installieren und dann schauen was passiert.

 

gruß

 

reinersw

 

knapp daneben ist auch vorbei

-----------------------------------

Geschrieben

Hi zusammen,

 

schön langsam ;) . Also der NLB-Bug ist bei Veritas bekannt. Guckst Du hier: Veritas das zu "b".

 

Zu "c" hast Du wirklich die neusten Veritas Treiber (Release 07-04-05) und das letzte Build der 10er Version (Build Version 5484 - SP1 - Release 14-03-05). Schau mal hier Veritas Download. Normalerweise sollte das Bandlaufwerk erkannt werden.

 

Zu "a". Ist das Problem, dass der Server 400 km entfernt steht, oder kann man Ihn noch zu Fuß erreichen ? Kannst Du den Server gar nicht mehr erreichen ? Auch keine Freigaben, oder Remote die Registry ??

 

Gruß Data

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...