Hubert N 10 Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 ... nur mal eben am Rande gefragt. Ich habe einen Accesspoint. da bekomme ich ja oftmals in den Securityoptionen angeboten, die Authetifizierung über einen RADIUS-Server einzurichten. Von mir nun mal die Frage, ob das irgendwelche Vorteile (oder auch Nachteile) mit sich bringt. Wozu soll das gut sein, die Authentifizierung über einen externen Server laufen zu lassen ?!
Damian 1.793 Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Hi. Der Vorteil: effizientere Rechteverwaltung. Stell dir vor, statt einem AP musst du ein WLAN mit 10 APs verwalten, auf dem 100 oder mehr User zugreifen sollen. Ist jetzt nur ein grobes Beispiel. Mit einem RADIUS-Server kannst du die Zugriffsberechtigungen auf das WLAN zentral auf einem System festlegen und steuern. Das Konzept dahinter nennt sich Single Sign-On. Ist etwa das gleiche wie in einer Windows AD-Domäne. Die gesamte Rechteverwaltung im Netz findet zentral auf dem Domänencontroller statt. Damian
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden