Jump to content

Routing Problem XP (2 Netze)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

Leider funktioniert das mit der Netzwerkbrücke garnicht, denn die Netzwerkbrücke löst bei mir beide Lan-Verbindungen au und ich habe nurnoch eine (die Netzwerkbrücke).

Diese hat dan als IP-Adresse 0.0.0.0.

Eine NIC muss aber . 172.X.X.X

und die andere 192.168.x.x

haben, wie kann ich es schaffen das alle Rechner im internen Netz arbeiten können und zusätlich surfen können?

Der Rechner mit 2 Nics kann in beiden Netzen arbeiten, ich kann aber nicht alle Rechner in ein Netz hängen.

Vielen Dank!!

Link zu diesem Kommentar
Hi,

Eine NIC muss aber . 172.X.X.X

und die andere 192.168.x.x

haben, wie kann ich es schaffen das alle Rechner im internen Netz arbeiten können und zusätlich surfen können?

Der Rechner mit 2 Nics kann in beiden Netzen arbeiten, ich kann aber nicht alle Rechner in ein Netz hängen.

Vielen Dank!!

 

Das Stichtwort könnte IInternetverbindungsfreigabe sein. Sie wird meist im Homebereich eingesetzt in Verbindung mit zwei Rechnern. Einer davon ist mit einer NIC am Modem angeschlossen, die zweite NIC ist über ein Crossovercable mit dem zweiten Rechner verbunden. Auf dem ersten Rechner wird dann die Internetverbindungsfreigabe eingerichtet.

Ob das im beschriebenen Fall so funktioniert, ist mir nicht bekannt. Ich habe es noch nicht getestet.

Die Vorgehensweise zum Einrichten müsste der Hilfe entnehmbar sein.

 

Die Netzwerkbrücke ist zu entfernen.

 

Viel Erfolg

Edgar

Link zu diesem Kommentar

Ich habe das ausprobiert mit einem Rechner für die Verbindungsfreigabe, einem Crossover und einem weiteren Rechner daran. Der nächste Schritt wäre mit einem Hub/Switch und einem weiteren Rechner.

 

Das habe ich nun mal getestet. Vom Prinzip funktioniert es.

 

Wesentlich scheint zu sein, die LAN-NIC des Verbindungsrechners hat eine feste IP. Die anderen Rechner benötigen die Einstellung für den automatischen Bezug der Adressen.

 

Würde ein Internetrouter anstelle des Verbindungsrechners diessen Aufgabe erfüllen können? Ich habe keinen zur Verfügung.

Link zu diesem Kommentar

ich schließe mich einfach mal lefg an und erweitere dies mit den nun

folgendem Kommentaren.

 

1.

Eine Netzwerkbrücke hat nichts mit Routing zu tun, denn das spielt sich

auf anderen Schichten des OSI, oder auch TCP/IP-Stacks ab.

 

2.

Windows XP routet von Hause aus nicht.

 

3.

Wenn XP routen soll, dann geht das mit dem von mir angegebenen RegHack.

( siehe IPEnableRouter in der Registry )

 

4.

Wenn mehrere Rechner eine Internetverbindung teilen sollen, so ist der XP

Rechner mit der Anbindung in Form des ICS zu konfigurieren und alle daran

angeschlossenen Rechner als DHCP-Clients zu konfigurieren.

( Das ICS ist ein kleiner DHCP-Server der IP-Adressen an andere Rechner vergibt. )

 

 

Hoffe geholfen zu haben ...

 

Marco

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...