lendl 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Hallo Leute, ich habe mal wieder eine dumme Frage, aber angeblich gibts ja nur dumme Antworten. Ich dachte immer ein Clientrechner (z.B. Win XP) meldet sich bei dem Server in der Domäne an, der als erster DNS Server(z.B. W2K3) in seinen Netzwerkeinstellungen eingetragen ist. Jetzt habe ich das Tool LoginVentory installiert, aber es meldet mir bei jedem Client der gleichen Anmeldeserver obwohl ich zwei DC in Netz habe und die Clients unterschiedliche Netzwerkeinstellungen haben. Kann hier vielleicht mal jemand Grundlagenarbeit für doofe Admins leisten oder mir erklären was ich falsch mache. Vielen Dank vorab
heinzelrumpel 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 hi, wenn du 2 verschieden sites im ad einrichtest und die clients darin aufteilst, dann sollten diese sich auch nur an dem dc ihrer site anmelden. zu diesem loginventory kann ich nichts sagen, kennn ich nämlich nicht gruß heinzelrumpel
overlord 10 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 normalerweise wird immer der DC, der gerade als erster verfügbar ist zur anmeldung benutzt! soweit ich weiß wars bisher immer so, w2k3 schätze ich mal genauso..... korrigiert mich,wenn ich falsch liege! ;-) ist aber ja eigentlich kein problem, da das ADS ja sowieso "geshared" ist, von daheregal welcher server als netlogon dient!
lefg 276 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Jetzt habe ich das Tool LoginVentory installiert, aber es meldet mir bei jedem Client der gleichen Anmeldeserver obwohl ich zwei DC in Netz habe und die Clients unterschiedliche Netzwerkeinstellungen haben. Hallo, ich sehe das Problem nicht. Gruß Edgar
lendl 10 Geschrieben 29. März 2005 Autor Melden Geschrieben 29. März 2005 Ein Problem gibt es ja auch nicht, es geht mir eher ums Verständnis: Habe ich bei einem Netz mit zwei W2K3 DCs einen Einfluss darauf an welchem der Beiden sich die Clients anmelden? Falls nicht, kann ich nachvollziehen an welchem der Beiden sich die Clients angemeldet haben? Was passiert denn wenn einer der beiden ausfällt?------ Das LoginVentory zeigt bei allen Clients den gleichen Anmeldeserver------- funktioniert der zweite denn überhaupt? Ich würde das gerne mal testen, natürlich ohne den ersten runterzufahren. Wie gesagt, es ist kein lebenswichtiges Problem, aber es würde mich schon interessieren Danke
lefg 276 Geschrieben 29. März 2005 Melden Geschrieben 29. März 2005 Du könntest versuchen, den 2.DC so ans Netz zu stöpseln, das er von der Clients zuerst "gefunden" wird. Oder den ersten ausserhalb der Betriebszeit mal vom Netz nehmen, RJ45 ziehen. Oder eine Auswertung machen. Der Loginserver steht in der Variablen %logonserver%. Im Loginskript echo %logonserver%%date%%time% >> \\Server\share\logonserver.txt schreibt die Daten in die Datei. Bei mir gibt es eine Verteilung.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden