Jump to content

Automatisch Abschalten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Also mit der Suchfunktion hier im board komme ich wirklich nicht zurecht.

 

Ich habe doch mal einen Beitrag gesehen wie man bei 2000 Pro ändern kann, dass wenn man remote herunterfährt nicht mehr die Meldung kommt "Sie können den Computer jetzt abschalten"

 

Kann mir jemand bitte sagen wie das geht oder mir den richtigen link zum Thread geben!

 

Besten Dank!

Link zu diesem Kommentar
Ich habe doch mal einen Beitrag gesehen wie man bei 2000 Pro ändern kann, dass wenn man remote herunterfährt nicht mehr die Meldung kommt "Sie können den Computer jetzt abschalten"!

Hallo,

 

funktioniert das Power off beim lokalen herunterfahren?

 

Wie, womit wird der Rechner remote heruntergefahren?

 

Bei Benutzung der Shutdown.exe , wird der richtige Parameter verwendet?

 

Gruß

Edgar

Link zu diesem Kommentar

Vielen Dank für die rasche und zahlreiche Hilfe!

Hier noch ein Paar Infos zu meinen Problemen:

- Bei einem Rechner war zum Zeitpunkt der Win2000 Installation weder ACPI noch APM im Bios aktiviert. Der Computertyp ist laut Gerätemanager MPC-Uniprocessor-PC. Egal wie ich herunterfahre (lokal oder remote) kommt immer die Meldung "Sie können den Computer jetzt abschalten" Kann ich also den Computertyp nachträglich ändern oder erfordert das eine Win Neuinstallation?

- Bei den anderen Rechnern im Netz klappt das Lokale herunterfahren. Wenn ich das allerdings über shutdown.exe remote mache komme ich wieder nur zum Bildschirm "Sie können den Computer jetzt abschalten" Über das Programm Remote Admin kann ich die PCs komplett abdrehen

Link zu diesem Kommentar
Wenn ich das allerdings über shutdown.exe remote mache komme ich wieder nur zum Bildschirm "Sie können den Computer jetzt abschalten" Über das Programm Remote Admin kann ich die PCs komplett abdrehen

Und wie wird es remote gemacht? Mit der Shutdown.exe? Welcher Parameter wird verwendet?

 

Versuche es mal mit der Shutdown.exe von XP oder der psshutdown aus den pstools von sysinternals.com

Link zu diesem Kommentar

Mit psshutdown klappt es wunderbar!

shutdown /s /M \\computername entspricht anscheinend psshutdown -s (Shutdown without poweroff)

mit dem parameter -k (Poweroff the computer ) klappt es!

 

Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit das das psshutdown auf dem remote client nur ausgeführt wird wenn der client eine gewisse zeit leerlauf hat?

 

Ach ja: ich verwende die shutdown.exe von 2003

Link zu diesem Kommentar

hi,

ohne das psshutdown müsstest du diesen Key auf 1 setzen.

--

Root Key: HKEY_LOCAL_MACHINE

Key: SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon

Entry: PowerdownAfterShutdown

Data Type: REG_SZ

 

--

 

Mir ist keine Methode bekannt, festzustellen ob bzw. wielange ein Computer "Leerlauf" hat. Was verstehst du drunter? (Kein Netzverkehr, kein keyboardevent, ..etc)

 

cu

blub

Link zu diesem Kommentar

Mir geht es darum dass alle clients am abend heruntergefahren werden. Manchmal ist es allerdings nötig, dass diese eingeschaltet bleiben wenn der Benutzer z.b. große daten über Nacht einliest.

In den geplanten Tasks gibt es z.b. die Möglicheit diesen erst nach xxx Min Lerrlaufzeit zu starten

 

Hoffe ich konnte klar ausdrücken was ich meine

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...