Jump to content

zweiter Domaincontroler


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hi,

 

ich habe in meinem kleinen Netzwerk einige praktische Test in Verbindung mit Microsoft Windows Server 2003 Enterprise Edition ausprobiert und getestet. Und jetzt bin ich eigentlich bei einer so genannten "leichten" Sache hängen geblieben und komm nicht weiter.

 

Zum Thema:

Ich habe drei PCs (1, 2, 3) in meiner eigenen Domaine stehen. Auf allen drei ist MS2003 aufgesetzt und PC 1 ist der erste Domaincontroler. Auf 1 ist gleichzeitig DNS installiert und automatisch vom System konfiguriert worden, als ich dcpromo ausgeführt habe.

Nach dcpromo habe ich sämtliche Einträge(SRV, A usw. bei DNS, sysvol, freigegebene Ordner usw.) überprüft, ob active directory diese auch vorgenommen hat.

Es war aus meiner Sicht kein Fehler zu entdecken.

Danach habe ich PC 2 und 3 zu Domaine hinzugefügt. Alle PCs arbeiten mit statischen IPs.

Alles funktioniert und arbeitet gut.

Nun das Problem: Ich möchte PC 2 zum zweiten DC Hochstufen. Um zu sehen wie das funktioniert usw.

Aber wenn ich dcpromo auf PC2 ausführe und ihn als "DC einer bereits bestehenden Domaine" hinzufügen möchte, komme ich nur bis zu dem "durchsuchen" button wo auch der schon bestehende Domainname aufgeführt ist. Suche ich die entsprechende Domaine aus und klicke auf weiter, kommt er mir mit einer Fehlermeldung "DNS Problem SRV Eintrag" usw.

Aus meiner Sicht sieht es so aus als wenn er den schon bestehenden DC auf PC 1 nicht finden kann, bzw. nicht auflösen kann.

PC 2 hat als bevorzugten DNS Server den Eintrag von PC 1 wo der DNS Server läuft.

Trotzdem komme ich über diese Fehlermeldung nicht hinweg.

Sämtliche ping Befehle usw. Die vielleicht ein Auflösungsproblem zeigen sollten funktionieren.

Des Weiteren habe ich DC 2 danach auch aus der Domaine entfernt, ihn als Arbeitsgruppe laufen lassen und dann dcpromo ausgeführt. Das Ergebnis war das Gleiche.

Laut meinen schlauen Büchern sollte das ganz einfach gehen, aber die Praxis überzeugt mich mal wieder vom Gegenteil :cry:

Zusätzlich vielleicht noch gesagt, volle Domainadmin Rechte und Gateway ist die gleiche IP wie primärer DNS Server.

 

Für Lösungsvorschläge oder Tipps bedanke ich mich im Voraus!!!!!!!!! :)

 

cya

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

DNS wurde durch Ausführung von dcpromo automatisch vom System konfiguriert. Vorher wurde DNS nicht von PC1 ausgeführt.

Das einzige was ich manuell in DNS eingerichtet habe, ist eine Weiterleitung zu einem bestehenden Proxy-Server der die Internetanbindung steuert. Also kein Root DNS Server auf PC1.

 

Ich hoffe das ist die Antwort auf deine Frage, weil ich mir nicht genau sicher bin, was du mit "zeigt auf sich selbst" meinst.

 

cya

 

Edit: Oben habe ich geschrieben das der Gateway die IP von PC1 enthält. Das ist auch richtig. Aber ich habe die Proxy IP erst durch die IP von PC1 ersetzt, als das Problem aufgetreten ist. Weil ich vermutet habe, das er DNS Anfragen zum Proxy und nicht zu PC1 schickt. Ob das so ist, weiss ich nicht genau.

Weil ich das Problem beheben möchte und nicht mit PC2 ins inet will, habe ich es ersteinmal so belassen das im Gateway und im bevorzugtem DNS Server von PC2 die IP von PC1 eingetragen ist.

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

ja du hast Recht, es lag daran das PC1(PDC) nicht in der NIC auf sich selber(DNS) gezeigt hat.

Es funktioniert jetzt alles. :)

 

Aber um das noch mal zu verstehen;

Ich bin davon ausgegangen, dass wenn ich PC2 zum 2. DC machen möchte und PC2 als primären DNS Server PC1(PDC) angegeben hat, PC2 theoretisch keine Probleme damit haben sollte alles auf ADS zu finden was er benötigt.

 

Was setzt denn dort den ausschlaggebenden Punkt das DNS Fehlermeldungen erzeugt werden??? (zumal beim Aufsetzen des PDCs das Problem nicht auftritt)

PC1 und PC2 wissen doch "eigentlich" wo sich der DNS Server befindet?!

 

Aber trotzdem ein GROßES DANKESCHÖN für die schnelle und perfekte Hilfe/Lösung!!! :D :D :D

 

cya

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

das Problem liegt daran, dass PC1 die SRV-Einträge im DNS eintragen muß. Sonst haben die anderen Geräte zwar keine Probleme mit der Namensauflösung, sehr wohl aber damit, den DC zu finden. Wenn Du jetzt im DNS mal nachsiehst, wirst Du sehen, dass da einige andere Einträge vorhanden sind (z.B. _msdcs), wo Infos bezüglich GC, PDC usw. zu finden sind. Diese Infos nutzen die anderen PC´s.

 

Gruß

winhar01

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...