PatrickKByte 12 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Ich habe hier urigste Probleme, unsere PCs an meinen neuen W2K3 Server mit Domäne (MEIN-TEST.DE) anzugliedern. Derzeit hängen sie alle in einer Arbeitsgruppe schon an diesem Server. Obwohl ich am Server bereits die Konten der PC's "erstellt" habe, kann ich die Rechner nicht anmelden. Ich versuchs über "SYSTEM/Allgemein/Computername/Netzwerkkennung". 1) als User gebe ich meinen Usernamen / Passwort ein, als Domain schon "MEIN-TEST.DE". Ich bekomme sofort die MEldung "es konnte kein Konto für den Computer in der Domaine "MEIN-TEST.DE" ermittelt werden... Daraufhin gebe ich "MEIN-TEST" ohne Endung ein und bekomme (wenigstens) die Aufforderung, meinen Namen mit Zugriffsrecht einzugeben. DAS scheitert aber daran: "Der Computer konnte der Domäne nicht hinzugefügt werden, da der folgende Fehler aufgetreten ist: Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegebenen Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrerer Benutzernamen ist nicht zulässig. Trennen Sie alle früheren Verbindungen zu dem Server bzw., der freigegebenen Ressource, und versuchen Sie es erneut." HÄ!? P.S. wenns geklappt hat, wie kann ich die Benutzerprofile serverseitig speichern?? VIELEN DANK von einem Newbee... :-)
lefg 276 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Hallo, die meiner Ansicht nach einfachste Methode ist: - Löschen des Computerkontos im AD - Hinzufügen des Computers über Eigenschaften des Arbeitsplatzes, Netzwerkidentifikation, Eigenschaften, Voraussetzung ist, NetBIOS over TCP/IP ist aktiviert. Viel Erfolg Edgar
PathFinder 10 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Jap und gib als Domäne nicht den DNS Namen an: MEIN_TEST.DE Sondern den NETBIOS Namen: MEIN_TEST Einfach von Arbeitsgruppe in Domäne wechseln, NETBIOS Namen eintippen, Administrator und PW und es sollte fluppen. Nachtrag: Habs erst überlesen Hast du NETZLAUFWERKE gemapppt? Dann kannst du nicht von einer Workgroup in eine Domän wechseln =) Desweiteren sollte unter den Eigenschaften deiner Netzwerkkarte unbedingt der DNS Server des AD DCs angegeben sein. Wen dein Server die Adresse 192.168.1.1 hat dann trag die auch als DNS Server unter den Eigenschaften deiner Netzwerkkarte auf dem Client ein mit dem du zum Server verbinden möchtest. der Path
PatrickKByte 12 Geschrieben 21. März 2005 Autor Melden Geschrieben 21. März 2005 Ist soweit geschehen, aber "Der Administrator hat immernoch zuviele Verbindungen"... HÄ? Der Rechner ist ausm AD raus, NETBIOS ist installiert... *grummel* noch ne idee? An EINEM Pc gings ja...
lefg 276 Geschrieben 21. März 2005 Melden Geschrieben 21. März 2005 Schau mal nach was an Netzlaufwerkverbindungen auf dem Rechner vorhanden sind: net use. zum Löschen net use * /del
PatrickKByte 12 Geschrieben 22. März 2005 Autor Melden Geschrieben 22. März 2005 Hat super geklappt. Danke! War echt noch irgendwo n Netzlw offen.
lefg 276 Geschrieben 22. März 2005 Melden Geschrieben 22. März 2005 War echt noch irgendwo n Netzlw offen. War das im Explorer nicht zu sehen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden