Butcher 10 Posted September 11, 2001 Report Posted September 11, 2001 Hi, hab da ein mittelschweres prob. :) (faengt schonmal gut an, ne?) also, ziel soll es sein, ein netzlaufwerk zu verbinden, von diesem pfad daten zu kopieren (auf den localhost) und danach das laufwerk wieder trennen. so weit, so gut. ich bin ja schonmal soweit, das ich das netzlaufwerk "gemountet" habe. ('net use z: \\rechner1\backup') die daten konnt ich auch ohne prob. ziehen. nun zum prob 1: was machen, wenn ein rechner strikt eine anmeldung verlangt? also, wenn er einen user und ein pass haben will, um die freigaben zu betrachten. prob 2: wie haenge ich die laufwerke wieder aus? danke im voraus... MfG Butcher Quote
Dr.Melzer 191 Posted September 12, 2001 Report Posted September 12, 2001 Verbinden mit einem Laufwerk und Eingabe von Username und Kennwort: z.B. Net Use Z: \\Rechner\Freigabename Kennwort:****** /User:Domänenname\Benutzername Trennen eines Laufwerkes: z.B. Net Use Z: \\Rechner\Freigabename /delete P.S. Wenn du in der Eingabeaufforderung "Befehl (z.B. Net Use) /?" eingibst werden alle Befehlsparameter ausgegeben Quote
tryIT 10 Posted November 11, 2001 Report Posted November 11, 2001 Original geschrieben von Dr.Melzer Verbinden mit einem Laufwerk und Eingabe von Username und Kennwort: z.B. Net Use Z: \\Rechner\Freigabename Kennwort:****** /User:Domänenname\Benutzername Trennen eines Laufwerkes: z.B. Net Use Z: \\Rechner\Freigabename /delete P.S. Wenn du in der Eingabeaufforderung "Befehl (z.B. Net Use) /?" eingibst werden alle Befehlsparameter ausgegeben also ich kenne es so: Net Use Z: \\Rechner\Freigabename * /User:[benutzername] "es folgt eine Passwortabfrage" und zum Löschen der Verbindung einfach Net Use Z: \\Rechner\Freigabename \del Gruß tryIT Quote
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.