-nin 11 Geschrieben 2. März 2005 Autor Melden Geschrieben 2. März 2005 Gibt es mehrere Netze. Ist der Server multihomed? Also ich versuch mal zu erklären, wie das Netz aufgebaut ist. Wir haben einen PDC Monse2 und Einen BDC Schuma1. Die Domäne heißt AMonse. Beide Server sind Windows 2k Server. Weitere Subenetze oder Domänen gibt es nicht. Was ist Multihomed? Gruß, -nin
lefg 276 Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 Sag mal, kann es sein, da ist auf den Rechnern die Datei Hosts editiert?
Das Urmel 10 Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 @lefg nein, er hat gar keine RLZ, zumindest nicht für sein Subnet. In seiner ForwardZone beide Clients löschen, tragen sich wieder korrekt ein wenn DNS auf gesicherte Aktualisiereung steht. DHCP im Spiel - reservierte Adressen scheidet wohl auch aus, Wins wenn vorhanden beide Clients manuell rauskicken, trägt sich auch wieder ein.
Flare 12 Geschrieben 2. März 2005 Melden Geschrieben 2. März 2005 das problem war doch schon geklaert oder etwa nicht ??? P.S bei W2k gibt es nur noch DC´s und keine PDC bzw BDC´s mehr :p
-nin 11 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Geschrieben 3. März 2005 Hallo zusammen, ich wollte Euch nur mal bescheid geben, dass alles wieder klappt. Der Benutzer an SCHUMA-CAD-02 kann sich ohne Probs an der Domäne anmelden und auch der Ping auf SCHUMA-CAD-02 geht jetzt auf die diesem Computer zugewiesene Ip-Adresse. Vielen Dank. MfG -nin
-nin 11 Geschrieben 3. März 2005 Autor Melden Geschrieben 3. März 2005 Wie ich ja schon geschrieben habe, ist das Problem durch zwei doppelt vorhandene Netzwerknamen und unterschiedlicher IP entstanden. Gelöst habe ich das Problem mit den Befehlen, die Flare mir verraten hat: ipconfig /flushdns und ipconfig /registerdns. Danach hat alles wieder geklappt. Ich wollte halt nur nochmal nachsehen, ob der Benutzer sich normal an der Domäne anmelden kann. Da ich keine Klagen gehört habe, scheints OK zu sein. Gruß, -nin
lefg 276 Geschrieben 3. März 2005 Melden Geschrieben 3. März 2005 Ich habe den Thread jetzt nicht in allen Einzelheiten in Erinnerung. Es handelt sich doch wohl um eine Domäne auf Basis von S2k/S2k3 mit eigenen DNS-Server. Wie ist der DNS konfiguriert. Ist er AD-Integriert? Werden die Einträge der Clients in den Zonen automatisch aktualisiert? Wie steht es mit dem Äufräumen? Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden