mr.toby 11 Geschrieben 20. Februar 2005 Melden Geschrieben 20. Februar 2005 Hallo leute ich sollte in meiner Firma für den azubi das benutzerkonto so einschränken das wenn er zb. was installiert dies bei einem neustart gelöscht wird und das er nicht in den gerätemanager usw kommt wo muss ich das genau einstellen ???? ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ! mfg toby
lefg 276 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Da musst Du nach meiner Kenntnis schon einen PC-Wächter oä. einbauen und konfigurieren. Ob das Problem auch über einen Wiederherstellungspunkt zu lösen ist? Einschränkungen haben primär übrigens nichts mit dem Konto sondern mit Berechtigungen zu tun. Berechtigungen werden auch vergeben durch die Gruppenmitgliedschaft. Diese wiederum ist im Benutzerkonto einstellbar. Einschränkungen können weiter in der Gruppenrichtlinie eingestellt werden. Und falls jemand das Recht zum Installieren hat, kann er eine Menge machen. Viel Erfolg Edgar
Frank_Steinmetz 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hi mr toby: Wenn Du den AZUBI als Standard-Benutzer einrichtest, fehlen ihm - in den meisten Fällen - schon mal die Rechte, SW zu installieren. Den Zugriff auf Gerätemanager und dergleichen kann man über GPO (gpedit.msc Lokal oder am Server) Beschränken. Ich mach mich mal schlau und meld mich wieder. @Edgar: Wenn das nur mit einem Wächter zu lösen wäre, da Danke schön :shock: Gruss, Frank
lefg 276 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo Frank, wie ist es anders effektiv lösbar und mit welchen OS? Seit dem "Nach dem nächsten Boot ist alles wieder gut" von Volker Rüdigkeit ist natürlich einen Menge Regen zum Boden gefallen. Gruß Edgar
bindermichi 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Du könntest ihm ein schreibgeschütztes Benutzerprofil geben, dann kann er da schonmal nix mehr dran ändern. ntuser.dat -> ntuser.man Hilft zwar dem Rechner nicht direkt, aber selbst wenn er es schaffen sollte, was zu installieren sind mal die Verknüpfungen weg. Weiß ja nicht wie hell euer neuer Azubi so ist :D
Grete 10 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hi! Mit der GP-Management-Console kannst du im GPO-Editor, unter Benutzerkonfiguration/Desktop/Eintrag "Eigenschaften" vom Arbeitsplatz entfernen, den Zugriff auf den Gerätemanager deaktivieren. Das wäre ne Möglichkeit, die mir spontan einfällt. Gruß von Grete
lefg 276 Geschrieben 21. Februar 2005 Melden Geschrieben 21. Februar 2005 Hallo, die werten Vorschläge meiner geschätzten Vorposter würden das Installieren belieber Programme incl. Viren, Spyware etc nicht verhindern. Auch nach einem Neustart wäre das alles noch vorhanden. Ich kann mir vorstellen, eine Aufnahme von der Registry eines "jungfräulichen" Rechners machen zu machen und diese bei jedem Neustart wieder einzuspielen. Ist das nicht das Gleiche wie mit Wiederherstellungsmechanismen zu arbeiten? Gruß Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden