Jump to content

GPO Probleme mit Software Zuweisung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hatte auch schon bei Zuweisungen (ich glaube es war O2k) das Problem, dass die Nummer gebraucht wurde. Deswegen die "administrative Installation"... is ja interessant, wenn das nun unter OXP nicht mehr nötig ist

Michael

Geschrieben

Ach so, ich hatte Dich so verstanden, dass Du die überhaupt nicht brauchtest. So wie jetzt von Dir beschrieben kenn ich s auch.

Ich hatte keine andere Lösung gefunden außer der adminInstallation. Da kann man auch Softwarepakete abwählen und so. Mit der Veritas-Software hatte ich stundenlang versucht ohne was zu finden.

Geschrieben

Ich habe im Versuchsfeld auf verschiedene Rechnern zwei verschiedene Zuweisungen gemacht.

 

Auf Rechner 1 die Zuweisung von O2kPre. Eine Anfertigung für unser Unternehmen. Ich habe hier in der Pampa nur die Kopie davon. Diese Kopie benötigt keine Eingabe des Produktkey durch den Installateur.

 

Auf Rechner 2 die Zuweisung von OXP. Diese verlangt bei der Zuweisung per GPO nicht nach dem Key. Das ist erst geschehen, nachdem Word gestartet wurde.

 

Von der Veritassoftware habe ich ich noch eine Negativmeldung im Hinterkopf. Positives habe ich von Wininstall LE 2003 gehört. Beide Meldungen habe ich aber nicht geprüft.

Geschrieben

grummelgrummelhörtmirdeneinerzu ;)

Du nimmst die CD, für die Du einen Key brauchst, machst damit eine administratove Installation (dabei wirst du aufgefordert den key einzugeben) und bekommst damit eine Quelle für weitere Installationen.

Die adminInstallation macht nix anderes als die Installationsdateien an eine andere Stelle zu schreiben und dabei die Einstellungen, die Du gewählt hast zu speichern

(Key, kein Outlook, oder was du halt so einstellst)

So, ich mach Feierabend, hab Grippe

Michael

Geschrieben

Macht es wie Michael sagt und holt euch von MS die ORK Tools (Download).

 

Mit dem Custom Installation Wizard könnt ihr die gesamte Installation einrichten

und erhaltet eine MST Datei (Transform) die in der GPO angegeben werde kann.

Geschrieben

@thorgood

 

Hallo,

 

danke für den Tipp und den Link. Ich denke, das ist auch für andere Member eine interessante Sache.

In den von mir betreuten Bereichen wird zur Zeit O2k verwendet. Daran brauche ich nichts ändern, sie ist mit dem MSI-Paket ohne jede Eingabe durch Zuweisung in der Gruppenrichtlinie installierbar. Für die anderen vom Unternehmen verwendeten MS-Produkte trifft das auch zu. Die OXP-Version war eine private und wurde lokal wieder gelöscht.

 

Wie bekomme ich den Eintrag in der Gruppenrichtlinie wieder raus? Ich weiss ja, ich bin alt, grau und eine neue Brille brauch auch, ich finde keine Möglichkeit dazu.

 

Dank & Gruß

Edgar

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...