bizza 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hallo ich würde gerne den Servicepack2 für WinXP über den SUS Server verteilen! nur habe ich nach der Installation das Problem, das ich meine Rechner remote nicht mehr erreichen kann, da die Firewall alle Verbindungen abblockt!! Gibt es eine Möglichkeit den Servicepack ohne Firewall zu installieren?? Wie hab t ihr das Problem gelöst??
big-lemon 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 hallo.... die firewall ist fester bestandteil des SP2... die kannst du nicht, nicht installieren.... steht zu diesem problem nichts auf der microsoft knowledge base?
bizza 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 danke für deine antwort, ja hab mich wohl falsch ausgedrückt :) ich meinte auch eher das sie standartmäßig nicht aktiviert wird!! auf der knowledgebase hab ich bisher nichts gefunden!!
big-lemon 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 hmm... ach so.... trotzdem... ich glaube nicht dass dies gehen wird via SUServer... ich kann da ja gar keine einstellungen mitgeben... und das ist ja genau das problem... wenn ich das SP2 via CDrom installiere, ist die Firewall auch standardmässig aktiviert... da kann ich auch nicht sagen (vor der Installation) dass selbige nicht aktiv sein soll.... also... ich denke das wird nicht gehen..... sorry.... vielleicht weiss jemand anderes besser darüber bescheid. gruss chris
saracs 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 hi! die boardsuche ist dein freund! schau mal hier: SP2 Firewall per REG konfigurieren gruss saracs
bizza 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 hmm ok danke trotzdem mal!! ich hab halt kein bock die 150 rechner von hand zu konfigurieren :( vielleicht findet sich ja noch ne möglichkeit :)
santjordi 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Ich kenn das Problem, wir haben schlussendlich auf allen Clients die Firewall manuell deaktiviert :(.
the_brayn 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hiho, hmm ok danke trotzdem mal!! ich hab halt kein bock die 150 rechner von hand zu konfigurieren vielleicht findet sich ja noch ne möglichkeit wieso von Hand, entweder wie in dem Thread beschrieben per GPO, oder per Start/Anmeldescript die Regeinträge importieren. Gruß Guido
bizza 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 ja sorry, hab die meldung von saracs erst nach meinem post gesehen :) das problem was ich per script haben werde ist wohl das meine user keine admin rechte besitzen und nicht in die registry schreiben dürfen!! gpo ist ja ok aber ich habe eine win2k domäne wo keine einstellungen zur firewall vorhanden sind!! ich werd mir wohl das mit der inf datei genauer ansehen!!
the_brayn 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Melden Geschrieben 14. Februar 2005 Hiho, du kannst auch per GPO die Regeinträge hinzufügen: PCConfig -> WinEinst. -> Sicherheitseinst. -> Registrierung. Gruß Guido
bizza 10 Geschrieben 14. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 14. Februar 2005 hab mir jetzt die Gruppenrichtlinien-Verwaltungskonsole (GPMC) runtergelden und das ganze über gpo gemacht, scheint gut zu funktionieren!! danke euch für eure mühen!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden