Jump to content

DNS Auflösung von Namen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, Ich bin neu hier und würde mich auf Antworten freuen......

 

Mein Probleme sind:

Ich habe hier ein W2K Server laufen mit AD und DNS Stamm ist auf janczek.net gesetzt.Die Verbindung in I-Net wird mit T-DSL und Router hergestellt.Die Weiterleitungen ins I-Net funtionieren alle.Ich habe die Domain janczek.net bei Selfhost.de als DynDNS Domain gemietet und gleiche diese mit einem Tool ab das sie von außen darunter ereichbar ist.Dieses funtioniert bis hierhin auch alles.

 

Das Problem ist das ein Freund von mir eine Unterdomain mit dem test.janczek.net bekommen hat und diese auch mit einem Tool die aktuelle IP abgleicht.

Versuche ich nun im meinem Netzwerk eine Namensauflösung auf http://www.test.janczek.net zu starten bekomme ich nur zurück Unbekannter Host.Ist eigentlich auch logisch.

Gibt es eine Möglichkeit den DNS Server so einzurichten das er die Domain test.janczek.net nicht intern versucht aufzulösen sondern mit den extern verfügbaren DNS Servern?????

 

Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.

 

MFG Janner2000

Geschrieben

Janner2000,

 

das funktioniert nur dann, wenn Du selber den DNS-Server betreibst, der im Internet für "janczek.net" autorisiert ist.

Falls Du das nicht tust: Frag mal bei Selfhost.de nach; die müssten das dann so konfigurieren (können).

 

Wenn Du schreibst, Du versuchst aus Deinem Netz "www.test...." aufzulösen, welchen DNS-Server benutzt du denn IN Deinem Netz intern? (D)Einen Eigenen? Wenn Dein DNS-Server wegen des Namespace der Meinung ist, das sei "sein" Bereich, er hat aber keinen Eintrag in seiner DAN-Datenbank, so existiert dieser seiner Meinung nach nicht, was er natürlich auch so zurück meldet.

 

Wenn Dein eigener DNS-Server wirklich autorisiert ist für janzcek.net (ist Dein DNS-Server ggf. von ausserhalb erreichbar?), kannst Du in der DNS-Konsole eine neue Zone einrichten, in diesem Fall eben beispielsweise http://www.test..... und diese dann delegieren, wobei Du dann den DNS-Server angeben musst, der für diese Zone zuständig ist.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...