Stahlbaer 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 wenn ich es richtig verstehe ist NETBIOS doch die Namensauflösung für ältere clients z. Bsp. Win 98 .. Hab gestern gelesen dass ein windows xp netzwerk auch ohne NETBIOS funktioniert. Nur wie werden dann die Namen aufgelöst ??? Ein WINS Server ist dann nur ein Server für NETBOIS .. oder hab ich da was falsch verstanden ? Was war denn nun nochmal NETBEUI ? *haare_rauf* Was genau iost NEBTOIS OVER TCP/IP ?? hoffe das sind nicht zu viele Frage. Wäre lieb wenn trotzdem jemand drauf antwortet :) Vielen DANK !
Dr.Melzer 191 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Im Prinzip genügt TCP/IP als Protokoll und DNS für die Namensauflösung.
Stahlbaer 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2005 Im Prinzip genügt TCP/IP als Protokoll und DNS für die Namensauflösung. wenn ich aber nur windows xp rechner im netz habe, was dann ?
Velius 10 Geschrieben 6. Februar 2005 Melden Geschrieben 6. Februar 2005 NETBEUI (NetBIOS Enhanced User Interface) ist das Protokoll, welches auf der NetBIOS API aufbaut. TCP/IP kann auch auf diese API zurückgreiffen, und wird in Kombination NBT oder NetBIOS over TCP/IP genannt. Zusammengasst: NETBEUI und TCP/IP = Protokoll NetBIOS = API oder Namensauflösungs Schnittstelle WINS wird eigentlich nur von MS so gannt; der allgemein gültige begriff ist NBNS (NetBIOS Name Server). Ich glaube der Rest erklärt sich von selbst. ;) Gruss Velius P.S.: Wenn NBT deaktiviert ist, dann wird komplett auf DNS als Namensauflösung zurückgegriffen....was bleibt denn sonst übrig :p
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden