lefg 276 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Der DHCP ist nicht erreichbar, bevor keine Verbindung aufgebaut wird. Ohne IP vom DHCP ist doch aber auch seitens des Clients keine Verbindung herstellbar? Oder irre ich mich?
zephyr5 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 RAS und VPN deshalb, da die VPN Verbindung für die Anmeldung und Verschlüsselung im WLAN verwendet wird. Anmeldung über MAC Adresse oder so einzuschränken ist aufgrund der Anzahl der möglichen User zu umständlich. Außerdem soll per wlan nicht automatisch eine IP der Domäne vergegeben werden. Allerdings wird eine entsprechende IP gebraucht um manche Dinge nutzen zu können. Mit der Anmerkung zu DHCP und Verbindung aufbauen komme ich gerade nicht ganz klar. Es ist doch immer so, dass ein Client ohne IP eine Verbindung zu einem DHCP Server aufbaut und von diesem die IP bekommt. Deshalb läuft doch der DHCP Server. Hat denn keiner einen Vorschlag, woran es liegen kann, dass der Access Point, oder auch ein anderer Rechner, an der zweiten Karte nicht ansprechbar ist?? Danke zephyr
the_brayn 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Hiho, im WLAN bekommst Du keine IP vom DHCP. Kann es sein das der AP keine DHCP anfragen weiterleitet? Was ist es denn für ein AP oder ist das ein Geheimnis? Gruß Guido
zephyr5 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 AP: Netgear WG602v2 Am AP liegt es nicht. Denn wenn er an einem anderen Rechner angeschlossen ist (mit nur einer Netzwerkkarte), kann der DHCP auf diesem IPs zuweisen. Außerdem funktioniert das mit dem DHCP auch nicht, wenn der Client per Kabel direkt an der Wlan-Netzwerkkarte des Servers hängt. Gruss zephyr
the_brayn 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Zitat einer meiner ersten Beiträge: Auf welcher Schnittstelle läuft dein DHCP? Antwortet der DHCP auch auf der richtigen NIC? Gruß Guido
zephyr5 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Der DHCP ist für die richtige NIC eingestellt (10.0.0.2). Er antwortet auf keiner NIC. Gruß zephyr
lefg 276 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Wurde der DHCP autorisiert IP`s zu zuweisen?
lefg 276 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Der DHCP ist für die richtige NIC eingestellt (10.0.0.2). Wie wurde das gemacht?
Wildi 10 Geschrieben 4. Februar 2005 Melden Geschrieben 4. Februar 2005 Solange die Kommunikation nicht funktioniert, würde ich erst mal die Konfiguration eines DHCP's auf Halde legen, damit der Feheler etwas eingegrenzt werden kann. Gib mal bitte an, was die Server NIC (welche auf der Domänenseite steht) für ne IP/SUB hat. Wenn ich das richtig gelesen habe hat die andere Server NIC (die, an der der AP angeschlossen ist) ja eine 10.0.0.x/255.255.255.0. Frage? Die Verbindung NIC <-> AP, hat die nen Link? Was hast Du da für ein Kabel verwendet? Cross oder Gerade? Für die Verbindung zwischen NIC und AP brauchst Du sicher ein Crosskabel, da der NIC Port und AP Port je ein Host Port ist
zephyr5 10 Geschrieben 5. Februar 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2005 Karte der Domän hat eine IP:131.x.x.x/Sub:255.255.255.0 Karte des AP IP:10.0.0.2/Sub:255.255.255.0 NIC <-> AP per Cross Die VPN Verbindung eines Rechners im WLAN über den AP zum Server funktioniert, wenn die IPs von Hand eingestellt werden. Aber der Server kann den AP nicht pingen. Gruß zephyr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden